Lebenslauf Giulia Poggi PhD
Ausbildung und Qualifikationen
2016 Promotion in den Neurowissenschaften
Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, Göttingen (DE)
2011 MSc Molekulare Neurowissenschaften
Universität Bristol, Bristol (Großbritannien)
2010 MSc Pharmazeutische Biotechnologie
Universität des östlichen Piemont "A. Avogadro", Novara (IT)
2008 BSc Biotechnologie
Universität des östlichen Piemont "A. Avogadro", Novara (IT)
Akademische Laufbahn
2025 – laufend Gastwissenschaftler
Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR), Mainz (DE)
2024 – laufend Junior Forschungsgruppenleiter / Projektgruppenleiterin, Institut für Anatomie
Co-Affiliation mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz (DE)
2019 – 2024 Postdoktorandin
Preclinical Lab for Translational Research into Affective Disorders (PLATRAD) – Arbeitsgruppe von Christopher Pryce
Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie
Universität Zürich, Zürich (CH)
Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) Mainz, Deutschland.
2016 – 2018 Postdoktorandin
Friedrich Miescher Institut für biomedizinische Forschung: FMI
Abteilung für Neurobiologie – Gruppe von Pico Caroni
2011 – 2016 Doktorandin
Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, Göttingen (DE)
Wissenschaftliche Besuche
Jan – Feb 2014 Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, Göttingen (DE)
Abteilung für Neurogenetik, Abteilung für Elektronenmikroskopie.
Betreuern: Dr. Wiebke Möbius & Torben Ruhwedel
Thema: Transmissionselektronenmikroskopie in einem Mausmodell des Schizophrenie-Subphänotyps
Jun – Sep 2013 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie,
Betreuerin: Prof. Susann Boretius
Thema: Strukturelle MRT (T1- & T2-gewogene Bilder, Diffusion Tensor Imaging, Proton Density) und MRS in einem Mausmodell von Schizophrenie-Subphänotypen
Förderungen und Preise
2023 Reisestipendium für den Graduate Campus (GRC)
Universität Zürich
Teilnahme an der Europäischen Tagung über Gliazellen in Gesundheit und Krankheit
2022 Gewinner des SBM Poster Award
ZNZ-Symposium – Zentrum für Neurowissenschaften Zürich
2021 Network Glia Stipendium – Reisestipendium
Europäisches Treffen über Gliazellen in Gesundheit und Krankheit
2020 FENS-IBRO Reisestipendium
FENS-Meeting 2020
2010 Outstanding MSc Award Universität Ostpiemont "A. Avogadro", Novara (IT)
Redaktionelle Rolle
Seit 2024 Mitglied des Editorial Boards, Glia Health Research
Seit 2016 Herausgeberin des Gutachtens, Lernen und Gedächtnis, Frontiers in Behavioral Neuroscience
Mitgliedschaften in der Gesellschaft
Europäische Gesellschaft für Gehirn und Verhalten (EBBS)
Schweizerische Gesellschaft für Neurowissenschaften (SSN)
Föderation der Europäischen Neurowissenschaftlichen Gesellschaften (FENS)
Mediterrane Gesellschaft für Neurowissenschaften (MSN)