Die universitäre Biobank für flüssige und zelluläre Biomaterialien
Die Biobank für flüssige und zelluläre Biomaterialien wird durch die Abteilung Präventive Kardiologie des Zentrums für Kardiologie, Kardiologie I der Universitätsmedizin Mainz organisiert. Die Organisationsstrukturen der Abteilung umfassen die Möglichkeiten der überwachten Biomaterial-Einlagerung bis hin zu einem begleiteten und anonymisierten Biodatabanking im Rahmen von klinischen Studien.
Diese Anforderungen werden durch die Unterstützung des Biobanking Teams sowie den Einsatz moderner IT-Infrastrukturen mit anwenderfreundlichen Benutzeroberflächen für das Probenmanagement umgesetzt. Die Nutzung von 2D-Codierungs-, Scan- und Racksystemen als Einheiten der universitären Biobank ermöglicht ein eindeutiges Markieren und Verwalten großer Probenanzahlen.
Diese Anforderungen werden durch die Unterstützung des Biobanking Teams sowie den Einsatz moderner IT-Infrastrukturen mit anwenderfreundlichen Benutzeroberflächen für das Probenmanagement umgesetzt. Die Nutzung von 2D-Codierungs-, Scan- und Racksystemen als Einheiten der universitären Biobank ermöglicht ein eindeutiges Markieren und Verwalten großer Probenanzahlen.
