Organisationsstruktur
Forscher in der Chirurgie - Chirurgen in der Forschung
Wir leben in einer Zeit, in der wir Organe ersetzen, Tumore kontrollieren und Materialien drucken können. Und doch scheitern Implantate oft an etwas scheinbar Einfachem: an der Reaktion des Gewebes. Was wir einsetzen, soll heilen, doch es reizt, entzündet, wird abgestoßen.
Genau hier wollen wir ansetzen!
Wissenschaftler und Mediziner verschiedener Abteilungen der Universitätsmedizin Mainz arbeiten eng zusammen mit Natur- und Materialwissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung, der TU Darmstadt, der Hochschule RheinMain, dem Fraunhofer IMM und IESE, der Universitätsmedizin Frankfurt und der JoGu Universität Mainz.
In verschiedenen Projektgruppen entwickeln wir Materialien, die sich nicht mehr passiv verhalten, sondern aktiv mit dem Gewebe kommunizieren, elektrisch, immunologisch, biologisch steuerbar.
Wir wollen personalisierte Medizin aus der Theorie in die Praxis holen – als mechanistisch durchdrungene und klinisch anwendbare Realität.