Unser Bildungsverständnis

Das Bildungsverständnis unserer Institution ist geprägt von einer aktuellen Berufs- und Erwachsenenpädagogik.
Im Mittelpunkt unserer Ausbildung stehen gleichwertig der lernende, lehrende und zu pflegende Mensch.
Die Lehrenden und Schüler begegnen einander auf der Grundlage eines humanistischen Menschenbildes.

Ziel der Pflegeausbildung sind sowohl professionelle, handlungsfähige als auch mündige Personen.
Die Entfaltung und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, Selbstreflexions- und Kritikfähigkeit, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung, Teamfähigkeit sowohl im intra- als auch interdisziplinären Kontext sollen gefördert werden.
Hierbei sollen sie für die eigene Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention sowie das Erkennen der eigenen Grenzen sensibilisiert werden.
Auszubildende werden begleitet, eine eigene Urteils-, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit zu entwickeln, um den derzeitigen und zukünftigen beruflichen Anforderungen gewachsen zu sein.
Gezielte individuelle Lehr– und Lernprozesse initiieren die Entwicklung von ethischen Grundhaltungen, die zu einem begründeten und verantwortungsvollen Miteinander und pflegerischen Handeln führen sollen.

Lehrende verstehen ihre Schule als eine qualitätsorientierte, lernende Organisation, welche jugendliche und erwachsene Auszubildende dabei begleitet, sich anhand von berufsrelevanten Themen zu bilden.
Die Ausbildung soll gleichermaßen Freude am Lernen und Mitgestalten des Lehr-Lernprozesses ermöglichen.
