Übersicht
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement arbeiten in Projekten zur Planung, Anpassung und Einführung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik. Dabei liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich wie der Kosten-Nutzen-Analyse neuer Computer oder Netzwerkerweiterungen.
Inhalte
- Beratung und Unterstützung interner Mitarbeiter beim Einsatz der verschiedenen IT-Personalsysteme in der Universitätsmedizin Mainz
- IT-technische Beratung, Unterstützung und Schulung von Nutzern
- Support und Betreuung von IT-Lösungen
- Projektarbeit, Planung und Konzeptionierung neuer IT-Lösungen und Erweiterung bestehender IT-Lösungen
- Koordination mit IT Fachabteilungen
- Beschaffung und Installation von Hard- und Software
Voraussetzungen
- Mindestens mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, sowie ein gutes mathematisches Verständnis
- Analytisches und systematisches Denken
- Interesse an wirtschaftlichen Prozessen und organisatorischen Problemstellungen
- Technisches Verständnis und Interesse
- Offener Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Informationssystemen
Dauer
3 Jahre
Wir bieten
Eine fundierte, organisierte Ausbildung, mit dem Einblick in das Tagesgeschäft der Universitätsmedizin Mainz und ihren rund 8.700 Mitarbeitern.
Einsatzgebiet
- Servicecenter Personal
- Servicecenter IT
Entwicklungschancen
- IT Systems Administrator
- IT Support Analyst
Berufliche Fortbildungsmöglichkeiten (IHK Qualifikation)
- IT-Ökonom*in
- IT-Projektleiter*in
- IT-Berater*in
- IT-Entwickler*in
Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum für das Ausbildungsjahr 2023 ist bereits beendet.