Beruflicher Werdegang
- 2016 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in „Sprache und Kommunikation“, Philipps-Universität Marburg (Schwerpunkt Neurolinguistik)
- 2018 Abschluss Master of Arts (M.A.) in „Klinische Linguistik“, Philipps-Universität Marburg (Schwerpunkt Psycho- und Neurolinguistik)
- 2018 – 2020 Klinische Linguistin/Logopädin, Universitätsmedizin Mainz, Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation, Neurochirurgische Klinik – Frührehabilitation
- Seit 2019 Dozententätigkeit in der Fachweiterbildung Intensivpflege der Universitätsmedizin Mainz, Bereich: Interdisziplinäres Dysphagie- und Trachealkanülenmanagement
- Seit 2020 Dozententätigkeit an der Lehranstalt für Logopädie, Universitätsmedizin Mainz
- Seit 2021 Dozententätigkeit in der Fort- und Weiterbildung der Universitätsmedizin Mainz; Bereich: Absaug und Trachealkanülenmanagement
- Seit 2021 Lehrlogopädin, Ausbildungszentrum für Logopädie, Universitätsmedizin Mainz
- Seit 2024 zertifizierte TKM Ausbilderin (DGD)
- erworbene Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen (Aphasie, Dysphagie, Dysarthrie, Sprechapraxie)
- Trachealkanülenmanagement
- Kooperation mit dem Institut für physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation der Universitätsmedizin Mainz
- Hofmann et al. (2019): Normierung der adaptierten, partizipationsorientierten Akalkuliediagnostik NADL+D, Work in Progress. Postervorstellung BKL-Workshop 2019, Heidelberg.
- Konradi, J., Hofmann, A., et al. (2021): Zehn Jahre Erfahrung mit intraoperativer Sprachdiagnostik bei Wachkraniotomien. Patientenresultate und Optimierungspotentiale. Sprachtherapie aktuell: Forschung - Wissen – Transfer, 8(1), e2021-2012.
- Hofmann et al. (2022): Intraoperatives Sprachmonitoring an der Universitätsmedizin Mainz – eine interdisziplinäre Aufgabe. Aphasie und verwandte Gebiete, 02/2022, Vol. 51, S. 7-17
Hofmann, A. & Kah, H. (2021): Schluckstörungen in Logopädie und Pflege. PFLEGEN, 1+2/2021 , S. 40 – 43