Aktuelles

Computerspiele zur Frührehabilitation

Nintendo und Mediamarkt Mainz unterstützen Universitätsmedizin Mainz bei der Reha-Therapie

Die Wii-Spielkonsole von Nintendo ist längst nicht mehr nur ein Spielautomat der Teenager Generation, sondern bei jung und alt als Fitness-Home-Trainer anerkannt und beliebt. Auch Mediziner haben inzwischen das Potential des High-Tech-Gerätes für die Rehabilitationsbehandlung neurologischer und neurochirurgischer Erkrankungen entdeckt. Daher sollen diese Spielekonsolen künftig zum spielerischen Training von Feinmotorik und Gleichgewichtssinn nach Unfällen oder neurochirurgischen Eingriffen eingesetzt werden. Heute hat Bernd Wienkamp von der Mediamarkt Mainz GmbH der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz zwei neue Nintendo Wii-Konsolen zu diesem Zweck überreicht. „Anstelle immer wieder die gleichen Übungen zu wiederholen, um ein optimales Rehabilitations-Ergebnis zu erreichen, sind Übungen mit der Wii-Konsole sehr motivierend –und das gilt nicht nur für Kinder. Mehrere Pilot-Studien deuteten bereits auf eine beeindruckende Wirkung des Virtuellen Trainings auf motorische Fähigkeiten und Gleichgewicht auch bei Erwachsenen hin“, berichtet PD Dr. Sven Kantelhardt, Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik an der Universitätsmedizin Mainz. Nach einem Vortrag, den er im September 2010 auf der Neurowoche in Mannheim gehört hatte, sagte er sich spontan „Das machen wir auch!“. Die Bedingungen dazu sind nach seinem Wechsel an die Universitätsmedizin Mainz geradezu ideal. „Wir arbeiten nicht nur an mehreren Projekten, die die Anwendung computergestützter und roboterisierter Verfahren in der Neurochirurgie voran treiben, sondern Mainz ist auch die einzige Neurochirurgische Universitätsklinik mit angeschlossener Frühreha-Station in Deutschland“, so Dr. Kandelhardt. „Dadurch können wir unsere Patienten nach überstandener Operation und der akuten Krankheitsphase sozusagen aus einer Hand weiterversorgen. Und nicht zuletzt haben wir hier mit Robert Everwin, dem Leiter der Mediamarkt Mainz GmbH, und der Nintendo of Europe GmbH Partner in Industrie und Handel gefunden, die sofort bereit waren uns bei der Behandlung und Rehabilitation unserer Patienten mit der Spende zweier Spielekonsolen zu unterstützen.“   Kontakt:
Priv.-Doz. Dr. med. Sven R. Kantelhardt,
Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz
Pressekontakt
Dr. Renée Dillinger-Reiter, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131  17-7424, Fax 06131  17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen sowie zwei Einrichtungen der medizinischen Zentralversorgung – die Apotheke und die Transfusionszentrale – gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de