Aktuelles

Für ein rauchfreies Leben

Universitätsmedizin Mainz und Healthcon bieten wieder Raucherentwöhnungskurs an – Kostenlose Infoveranstaltung vorab am 24. Februar 2010

Für viele Menschen ist die Fastenzeit eine Zeit des Verzichts und der Überprüfung lästiger Gewohnheiten. Der Statistik zufolge möchten sogar mehr als die Hälfte der Deutschen in dieser Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern auf etwas verzichten. Mit dem Rauchen aufzuhören ist dabei eine besonders große Herausforderung, denn die Schwere der Nikotinsucht wird oft unterschätzt und so schafft es im ersten Versuch nur jeder Zwanzigste alleine sein Ziel zu erreichen. Auch die Angst vor Gereiztheit und die Sorge vor einer großen Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp hindert viele daran, das Rauchen aufzugeben. In Zusammenarbeit mit dem Dipl.-Pädagogen Ole Ohlsen, von der Firma Healthcon, einem langjährig erfahrenen Spezialisten zur Tabakentwöhnung, bietet die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz deshalb auch in diesem Frühjahr wieder Interessierten einen von den Krankenkassen anerkannten Kurs an, ohne Stress und große Gewichtszunahme erfolgreich rauchfrei zu werden. Eine kostenlose Infoveranstaltung für den Kurs findet vorab am Mittwoch, den
24. Februar 2010, von 19.00 bis 20.00 Uhr, im Konferenzraum der I. Medizinischen Klinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geb. 605, EG, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bei Josef Franssen, Betriebsärztliche Dienststelle der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Telefon 06131-17-5709 oder per Mail: franssen@betriebsarzt.klinik.uni-mainz.de.
Ziel des Gruppenkurses ist es, den Teilnehmern ihr eigenes Rauchverhalten zu verdeutlichen, gemeinsam mit ihnen die Gründe für ihr Rauchen zu hinterfragen und dann abschließend mit ihnen eine individuelle Strategie zu erarbeiten, wie sie bestimmte Situationen kontrollieren und meistern können, ohne wieder mit dem Rauchen zu beginnen. Zusätzlich beinhaltet der Kurs eine Diagnostik zur Nikotinabhängigkeit und ggf. die Möglichkeit zu einer Ersatztherapie. Der Kurs beginnt am Mittwoch, den 03. März 2010 und findet jeweils an den fünf aufeinander folgenden Mittwochen, von 19.00 bis 21.00 Uhr, in der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, statt. Weitere Informationen und Ansprechpartner:
Josef Franssen
Betriebsärztliche Dienststelle der Universitätsmedizin Mainz
Tel. 06131 / 17-5709
E-Mail: franssen@betriebsarzt.klinik.uni-mainz.de Pressekontakt
Dana Rohmer, Stabstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131  17-7427, Fax 06131  17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 50 Kliniken, Institute und Abteilungen sowie zwei Einrichtungen der medizinischen Zentralversorgung – die Apotheke und die Transfusionszentrale – gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de.