Aktuelles

Herzultraschall-Abteilung der II. Medizinischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz europäisch akkreditiert

Deutschlandweit erst zweites akkreditiertes Echokardiographie-Labor

Die „European Association of Echocardiography“ der europäischen Gesellschaft für Kardiologie hat die Herzultraschall-Abteilung der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz nach ihren europäischen Qualitätsrichtlinien akkreditiert – es ist erst das zweite deutsche Echokardiographie-Labor, welches diese Auszeichnung erhält. Nach ihrer Prüfung zeigten sich die internationalen Gutachter von der hohen Qualität der Arbeit innerhalb der Abteilung beeindruckt. Der Leiter der Abteilung und Oberarzt an der II. Medizinischen Klinik, Dr. Ralph Stephan von Bardeleben, konnte die Akkreditierungs-Urkunde vergangene Woche auf dem europäischen Jahreskongress für Bildgebung EUROECHO in Kopenhagen persönlich entgegennehmen. Die Echokardiographie ist ein Ultraschall-Verfahren, mit dem nicht-invasiv Morphologie und Funktion des Herzens dargestellt werden. Die Abteilung für Echokardiographie der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik verfügt über fünf hochmoderne dreidimensionale Ultraschallgeräte und ein tragbares hochmobiles Ultraschallsystem, die ausschließlich im Rahmen der kardialen Ultraschalluntersuchung eingesetzt werden. Weitere Ultraschallgeräte sind zusammen mit der mobilen Ultraschalleinheit in weiteren Abteilungen – etwa in der kardiologischen Brustschmerzeinheit (Chest Pain Unit) – direkt verfügbar. Jährlich werden derzeit circa 13.000 Routineuntersuchungen durchgeführt. Dabei liefert die Echokardiographie Aufschluss über vielfältige Erkrankungen des Herzens wie Infarkte, Herzmuskel- und Herzklappenfehler sowie -entzündungen oder angeborene Herzfehler bei Erwachsenen und ermöglicht genaue Funktionstests bei der koronaren Herzerkrankung. „Bei zahlreichen Erkrankungen des Herzens ist die Echokardiographie eine wertvolle, schonende und sehr schnelle diagnostische Methode”, erläutert Dr. Ralph Stephan von Bardeleben. „Dass wir die Gutachter in allen drei geprüften Bildgebungsbereichen von unserer hohen Fachkompetenz und professionellen Ausrüstung überzeugen konnten, freut mich sehr. Die Akkreditierung durch die europäische Fachgesellschaft für Echokardiographie als zweites deutsches Zentrum ist für uns eine hohe Auszeichnung und die Bestätigung unserer täglichen Arbeit in einem engagierten Team aus Pflegepersonal und Fachärzten.” „Die Akkreditierung unserer Herzultraschall-Abteilung unterstreicht einmal mehr das qualitativ hohe Niveau unseres vielfältigen und spezialisierten Angebots innerhalb der kardiologischen Diagnostik”, unterstreicht Univ.-Prof. Dr. Thomas Münzel, Direktor der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik. Pressemitteilung (PDF 44,7 KB) Kontakt
Dr. Ralph Stephan von Bardeleben
II. Medizinische Klinik und Poliklinik
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Telefon: 06131 17-2892, Fax: 06131 17-6616
E-Mail: RalphStephanvon.Bardeleben@unimedizin-mainz.de
Internet: www.unimedizin-mainz.de/2-med/startseite/abteilungen-leistungspektrum/echokardiographie.html Pressekontakt
Dr. Renée Dillinger-Reiter
Stabsstelle Kommunikation und Presse, Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7428, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen sowie zwei Einrichtungen der medizinischen Zentralversorgung – die Apotheke und die Transfusionszentrale – gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin