Aktuelles

Spende in Höhe von 5.000 Euro für die Kinderkrebsstation der Universitätsmedizin Mainz

Schuler Service Group spendet traditionell zu Weihnachten

Eine Spende in Höhe von 5.000 Euro hat die Fa. Schuler Service Group heute an die Kinderonkologie des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin übergeben. „Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr Unternehmen uns seit nunmehr 26 Jahren finanziell unterstützt“, sagte dankend der Leiter der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie Univ.-Prof. Dr. Jörg Faber bei der Übergabe des Spendenschecks durch Gerhard Bukenberger, geschäftsführender Gesellschafter des Klein-Winternheimer Dienstleistungsunternehmens für die Pflege von Außenanlagen. Immer vor Weihnachten besucht ein Vertreter der Schuler Service Group die Kinderkrebs­station der Universitätsmedizin Mainz und übergibt einen Spendenscheck. „Wer einmal hier war, und für einen kurzen Moment das Schicksal der Kinder auf dieser Station streift, erfährt, was sie und ihre Familien durchmachen und welch großartige Arbeit Univ.-Prof. Dr. Jörg Faber und sein Team leisten. Dieser Einsatz verdient Respekt und Anerkennung. Aber allein damit lassen sich viele Probleme nicht lösen. Es bedarf auch der finanziellen Unterstützung durch Spenden, da nicht alles, was das individuelle Leid der Kinder erträglich macht, von der Versichertengemeinschaft bezahlt wird. Deshalb unterstützt Schuler die Kinderkrebsstation seit über zwei Jahrzehnten“, betonte Gerhard Bukenberger, geschäftsführender Gesellschafter der Schuler Service Group. Jedes Jahr erkranken in unserer Region rund 50-70 Kinder bis zum 18. Lebensjahr neu an Krebs. Die Sektion Pädiatrische Hämatologie/Onkologie („Kinderkrebsabteilung“) am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz ist die einzige universitäre Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz und behandelt alle im Kindes- und Jugendalter vorkommenden Krebserkrankungen. Ein spezialisiertes Team von Ärzten, Wissenschaftlern, Schwestern und Pflegern, Psychologen, Erziehern und anderen Fachkräften sorgt dafür, dass die betroffenen Kinder eine optimale Behandlung erhalten und durch intensive wissenschaftliche Forschung die Heilungschancen kontinuierlich verbessert werden. Denn trotz der großen Erfolge der Kinderkrebsforschung in den vergangenen Dekaden sind weitere intensive Anstrengungen und Erfolge in Forschung und Therapie erforderlich, um zukünftig allen an Krebs erkrankten Kindern einen Weg zur Heilung aufzeigen zu können. Weitere Informationen: Bildquelle: Peter Pulkowski
Pressebilder können mit Quellenangabe honorarfrei genutzt werden. Bildunterschrift: Die Kinderkrebsstation der Universitätsmedizin Mainz kann sich über eine Spendensumme der Schuler Service Group in Höhe von 5.000 Euro freuen. Univ.-Prof. Dr. Jörg Faber (weißer Kittel) und das Pflegeteam der Kinderonkologischen Station, nehmen den Spendenscheck von Gerhard Bukenberger (Anzug), geschäftsführender Gesellschafter, in Empfang.    Pressekontakt:
Carina Heinrichs, Stabsstelle Kommunikation und Presse, Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7428, Fax: 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de