Aktuelles

Wahlpflichtwoche im Sommersemester 2022

Nachtwächter, Zurlauben und viel Praxiserfahrung. Wir berichten von der vergangenen Wahlpflichtwoche am und um den Medizincampus

Vom 30. Mai bis zum 03. Juni fand die Wahlpflichtwoche des diesjährigen Sommersemesters statt. Bereits zum dritten Mal haben so ca. 80 Studierende der Johannes Gutenberg- Universität Mainz die Möglichkeit, diese Woche an einem der beiden Kliniken des Medizincampus Trier zu verbringen. Seite an Seite mit den Chefärzt*innen und Oberärzt*innen haben die Studierenden die Möglichkeit Untersuchungsmethoden und –verfahren in der Praxis zu erleben.

Doch nicht nur das Lernen steht im Vordergrund: wer am Medizincampus an einer Wahlpflichtwoche teilnimmt, lernt auch die Vorzüge der Stadt Trier und eventuell auch deren Nachtlebens kennen. Besonders beliebt ist die Führung durch den Nachtwächter der Stadt sowie die Wanderung ans Zurlaubener Ufer. Bei einem Schlückchen Viez oder einem Glas Riesling von der Mosel werden Kontakte mit anderen Studierenden und auch dem Studienbüro des Medizincampus geknüpft und nebenbei erleben die Studierenden, was die älteste Stadt Deutschlands den Nachwuchs-Mediziner*innen zu bieten hat.

Zwei Studierende wurden während ihrer Wahlpflichtwoche in Trier begleitet und berichten von ihren Eindrücken:

Die 26-jährige gebürtige Sachsen-Anhalterin Laura Jane-Krötki ist auch bereits seit diesem Semester Studentin am Medizincampus Trier. Sie hat sich für ein Praktikum in der Radiologie des Klinikum Mutterhauses entschieden und findet die interdisziplinäre Arbeit in dieser Abteilung besonders reizvoll. Zur Frage, was denn ihr Lieblingsort in Trier sei, antwortet sie: „Definitiv der Campusgarten des Medizincampus und die Treppen an der Mosel am Zurlaubener Ufer.“

Marius Etz, ebenfalls bereits Student am Medizincampus im 10. Fachsemester, besucht das Wahlpflichtfach „Klinische Kardiologie – von der körperlichen Untersuchung zur Therapie“ am Herzzentrum Trier des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder. „Nach vier Corona-Semestern, in denen ich wirklich alle praktischen Anteile des Studiums verpasst habe, wollte ich im 10. Semester noch einmal die Wirklichkeit des Studiums in Präsenz erfahren. Ich bin froh, dass uns hier vom ganzen Team noch einmal eine rundum gute Erfahrung zum Ende des Studiums geboten wird und kann es den nächsten Semestern nur empfehlen, auch nach Trier an den Medizincampus zu kommen!“