Visual Universitätsmedizin Mainz

Station 605-5E

Auf der Station 605-5E wird ein breites Spektrum von nephrologischen und rheumatologischen Krankheitsbildern behandelt. Auch Patienten nach einer Nierentransplantation werden hier betreut.

Univ.-Prof. Dr. med. Weinmann-Menke
Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke
Funktionen: Leiterin des Schwerpunktes Nephrologie und Nierentransplantation und der SLE-Ambulanz, Lehrbeauftragte, Programmdirektorin, TRANSMED Research School
Qualifikationen: Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologin, Hypertensiologin (DHL), Sonographie Innere Medizin-DEGUM Stufe 1

Weitere Informationen

Oberarzt

PD Dr. med. Kraus
PD Dr. med. Daniel Kraus
Funktionen: Oberarzt
Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Nephrologe, Hypertensiologe (DHL)

Assistenzärztinnen

Dr. med. Milera
Dr. med. Anne Christina Milera
Funktionen: Assistenzärztin, Assistentensprecherin der I. Med. Klinik

Dr. med. Tomalla
Dr. med. Vanessa Y. Tomalla
Funktionen: Assistenzärztin

Pflegerische Leitung

Platzhalterbild
Ulrike Frey

Stationssekretärin

Stationärer Aufenthalt

Informationen zum stationären Aufenthalt finden Sie hier:

Meine stationäre Behandlung.

Station 605-5E

Geb. 605, 5. OG
I. Med. Klinik und Poliklinik
Johannes Gutenberg-Universität                      Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Tel. 06131 17- 2663
Fax 06131 17- 5658

24h-Nephro-Hotline für Ärzte

Tel:  06131 17-0 

(nephrologischer Dienstarzt über die Pforte erreichbar)

Anmeldung Nephrologische Ambulanz

Geb. 605, EG 0.213

Mo-Do 7:30-16:00 Uhr
Fr          7:30-12:00 Uhr

Tel.: 06131 17-7153
Fax: 06131 17-3634

Formular: Anmeldung_nephrologische_Ambulanz (PDF , 218,7 KB)

Platzhalterbild
Ulrike Frey

Zertifikationslogo_NSK_NTX_bw_CMYK.jpg