Leiterin des Schwerpunktes Nephrologie und Nierentransplantation und der SLE-Ambulanz, Lehrbeauftragte, Programmdirektorin, TRANSMED Research School
Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologin, Hypertensiologin (DHL), Sonographie Innere Medizin-DEGUM Stufe 1
Die nephrologische Ambulanz betreut Patienten mit allen Arten von nichtmalignen Nierenkrankheiten.
Für einen Vorstellungstermin in unserer nephrologischen Ambulanz bitten wir Sie das Formular "Anmeldung nephrologische Ambulanz" (PDF , 218,7 KB), welches Ihnen zum Download zur Verfügung steht, uns vollständig ausgefüllt per Fax oder Post zukommen zu lassen. Wir werden uns anschließend schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Eine gesonderte Sprechstunde gibt es für Patienten vor und nach einer Nierentransplantation.
Tumorerkrankungen der Nieren werden durch die Urologische Klinik und die III. Medizinische Klinik behandelt.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der urologischen Klinik und der hauseigenen Dialyseabteilung. Einige unserer Patienten mit Nierenbeteiligung bei rheumatologischer Grunderkrankung werden von der nephrologischen und rheumatologischen Ambulanz gemeinsam behandelt.
Vor allem im Bereich der Transplantationsmedizin führen wir mehrere klinische Studien durch, an denen geeignete Patienten teilnehmen können.
Der Schwerpunkt für Nephrologie der Universitätsmedizin Mainz ist Teil der I. Medizinischen Klinik. Betreut werden Patienten mit allen Formen akuter und chronischer Nierenerkrankungen und Bluthochdruckleiden. Weiterhin sind die Vorbereitungen auf eine Nierentransplantation (auch Lebendspender/ blutgruppenungleiche Nierentransplantation) ein wesentlicher Schwerpunkt in der Nephrologie.
Die Abteilung ist Kooperationspartner für alle Kliniken und Institute des Universitätsklinikums Mainz und des Katholischen Klinikums in Mainz. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Dialysezentren der Region.