Neue NIV-Station am Marienhaus Klinikum Mainz verbessert Versorgung von Patienten mit Atemwegserkrankungen

Das Lungenzentrum Mainz bietet Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener COPD sowie anderen Atemwegserkrankungen im Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) nun eine spezialisierte NIV-Station direkt neben der Intensivstation. Durch die nicht-invasive Beatmung (NIV) kann die Atemmuskulatur entlastet und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessert werden.

Unter der Leitung von Dr. Christoph Rieder-Nelissen und Prof. Dr. Michael Kreuter werden Patientinnen und Patienten individuell auf die NIV eingestellt. Dies umfasst die Wahl einer optimalen Beatmungsmaske sowie die genaue Anpassung des Beatmungsdrucks, um eine bestmögliche Unterstützung der Atmung zu gewährleisten. Ein Team aus Fachärzten, Pflegekräften und Therapeuten begleitet die Patienten während ihres Aufenthalts und bietet eine umfassende Atmungstherapie.

Die neue Station ermöglicht eine gezielte Behandlung und trägt dazu bei, dass sich die Blutgaswerte der Betroffenen verbessern, die Atemmuskulatur entlastet wird und die Patienten wieder mehr Kraft im Alltag gewinnen.

Interessierte Patientinnen und Patienten können sich mit Termin im MKM vorstellen.

Bitte finden Sie weitere Details im vollständigen Artikel unter folgendem Link: „Mehr Lebensqualität durch Unterstützung der Atmung


Welt-Asthma-Tag – Informieren Sie sich mit dem SWR-Bericht

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Interessierte,

anlässlich des Welt-Asthma-Tags hat der SWR einen informativen Artikel zum Thema: „Hustenanfälle und Atemnot - am Mainzer Lungenzentrum erhalten Asthmatiker Hilfe“ veröffentlicht. In dem Beitrag beleuchtet Prof. Dr. Michael Kreuter, der Leiter des Lungenzentrum Mainz, wichtige Aspekte rund um das Thema Asthma und bietet wertvolle Einblicke für Betroffene und Interessierte.

Hier können Sie den Bericht lesen: Welt-Asthma-Tag - Mainzer Lungenzentrum hilft Betroffenen - SWR Aktuell


Fünf Fragen an die Lunge

Herr Univ. Prof. Dr. Michael Kreuter wurde im Rahmen des Morgen-Magazins "Volle Kanne" des ZDF zu diesem spannenden Organ interviewt.

Erhalten Sie Antworten zu fünf Fragen an unser Atmungsorgan unter diesem Link.


Live Interview: Prof. Kreuter über neuste Entwicklungen in der Pneumologie vom ERS 2024

Bitte finden Sie das Video unter dem folgendem Link:

 https://medicaldigest.org/scientific-contents/interview:why-idiopathic-pulmonary-fibrosis-not-so-idiopathic-report-ers2024

Das Lungenzentrum Mainz ist neues Mitglied im Lungenemphysemregister e.V.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Lungenzentrum Mainz als neues Mitglied im Lungenemphysemregister e.V. aufgenommen wurde.

Das Register ist ein gemeinnütziger Verein zur Steigerung der Therapiequalität von COPD und Lungenemphysemen sowie zur Förderung der Versorgungsforschung. 

Es stellt eine herstellungsunabhängiges und intersektorales Register für die Therapie von COPD Patient*innen mit schwerem Lungenemphysem dar.

Weitere Informationen können sie auf der Homepage des Vereins entnehmen.