Klinik für Pneumologie der Universitätsmedizin Mainz und Lungenzentrum Mainz
Die Klinik für Pneumologie (Lungenheilkunde) der Universitätsmedizin Mainz ist eine der beiden Abteilungen des Lungenzentrums Mainz, die beide unter Leitung von Univ. Prof. Dr. med. Michael Kreuter stehen. Wir bieten Ihnen in unserem Lungenzentrum umfassende Expertise in der Behandlung aller Arten akuter und chronischer, häufiger wie auch seltener Lungenerkrankungen an. Im engen kollegialen Austausch legen wir in unseren Ambulanzen und auf unseren Krankenstationen gemeinsam die besten Diagnose- und Behandlungsverfahren für unsere Patienten fest und stellen so eine optimale medizinische Versorgung sicher. Dies gilt für das gesamte Spektrum der Lungenerkrankungen, von Allergien über die chronischen Atemwegserkrankungen, infektiösen und seltenen bis hin zu Tumorerkrankungen der Lunge.
Als größtes Lungenzentrum in Mainz bilden wir die gesamte Pneumologie umfassend ab:
Schwerpunkte der Klinik für Pneumologie:
1. Früherkennung und Behandlung von Lungentumoren:
- Modern ausgestattete Endoskopie (flexible und starre Bronchoskopie, EBUS, transbronchiale Biopsie unter Röntgenkontrolle)
- Interventionelle Behandlung von Komplikationen wie endobronchialen Blutungen und Atemwegsverlegungen durch Tumorgewebe
- Thoraxonkologische Therapie auch in unserer thoraxonkologisch-pneumologischen Ambulanz am Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
2. Diagnostik und Behandlung obstruktiver Atemwegserkrankungen:
- Spezialisierte Behandlung für Asthma und COPD
- Teilnahme an klinischen Prüfungen für neue Behandlungsmöglichkeiten
- Endoskopische Lungenvolumenreduktionstherapien an unserer Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin am Marienhaus Klinikum Mainz
- Häusliche nicht-invasive Beatmungstherapie bei ventilatorischem Versagen an unserer Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin am Marienhaus Klinikum Mainz
3. Betreuung von Patienten mit interstitiellen und seltenen Lungenerkrankungen:
- Diagnostik und Therapie interstitieller Lungenerkrankungen wie aller Formen der Lungenfibrosen inkl. IPF, Sarkoidose, Lymphangioleiomyomatose, Lungenmitbeteiligungen bei rheumatischen Systemerkrankungen u.v.m.
- Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen wie alpha1-Antitrypsin-Mangel
- Teil des Zentrums für seltene Erkrankungen, in dem komplexe Erkrankungen interdisziplinär diskutiert werden
4. Betreuung von Patienten mit Bronchiektasen und Lungeninfektionen:
- Diagnostik und Therapie der verschiedenen Formen von Bronchiektasen auch in enger Kooperation mit der pädiatrischen Pneumologie der Universitätsmedizin
- Behandlung komplexer Lungeninfektionserkrankungen
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zu Behandlungen und Abläufen den Seiten unserer Fachambulanzen:
- Lungenkrebsscreening: Frühzeitige Erkennung und Diagnostik von Lungentumoren
- Allgemeine pneumologische Ambulanz: Betreuung verschiedener Lungenerkrankungen, Lungenkrebsdiagnostik und Nachsorge
- Ambulanz für Bronchiektasen, zystische Fibrose (CF) und Infektiologie: Spezialisierte Behandlung von chronischen Infektionen und Bronchiektasen
- Ambulanz für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen: Spezialisierte Diagnostik und Therapie von interstitiellen und seltenen Lungenerkrankungen inkl. Studienteilnahmen
- Ambulanz für schweres Asthma bronchiale: Spezialisierte Versorgung und moderne Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit schwerem Asthma
Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Wir, die Klinik für Pneumologie der Universitätsmedizin Mainz als eine der beiden pneumologsichen Abteilungen des Lungenzentrums Mainz arbeiten in engem Austausch mit folgenden Instituten und Kliniken zusammen:
- unserer 2. Abteilung des Lungenzentrums, der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin des Marienhaus Klinikums Mainz
- Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz) – unsere thoraxonkologische-pneumologisch ambulante Versorgung
- Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie sowie Nuklearmedizin der Universitätsmedizin Mainz und des Marienhaus Klinikums Mainz7
- Klinik für Thoraxchirurgie der Universitätsmedizin Mainz
- Klinik für Strahlentherapie (Radioonkologie) der Universitätsmedizin Mainz
- Klinik für Rheumatologie am Marienhaus Klinikum Mainz und dem Schwerpunkt Rheumatologie an der Universitätsmedizin Mainz
- Dem Zentrum für seltene Erkrankungen der Universitätsmedizin Mainz
- und vielen weiteren Kliniken in der Universitätsmedizin Mainz und dem Marienhaus Klinikum Mainz . Diese enge Zusammenarbeit und der Zugang zu innovativen Therapiemaßnahmen in klinischen Prüfungen tragen zum hohen Standard der medizinischen Versorgung bei.
Wichtige Hinweise für Sie:
Liebe*r Patient*in bitte benutzen Sie für eine einfache und reibungslose Terminvergabe die folgende Online Maske und beachten Sie die Hinweise.
Die Termivergabe ist über diesen Link möglich: Terminvergabe Klinik für Pneumologie
Unser Team wird Sie einer entsprechenden Ambulanz zuordnen und sich zeitnah bei Ihnen Rückmelden.
Bei Rückfragen oder Befundanfragen können Sie uns auch direkt per Mail kontaktieren.