Univ. Prof. Dr. med. Michael Kreuter

Derzeitige Funktion

Derzeitige Funktion
Seit 03/2023 Direktor Lungenzentrum Mainz der Universitätsmedizin Mainz und des Marienhaus Klinikums Mainz
Seit 03/2023 Direktor Klinik für Pneumologie, Universitätsmedizin Mainz
Seit 03/2023 Chefarzt Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin, Marienhaus Klinikum Mainz

Berufliche Qualifikationen

07/2022-01/2023 Ärztlicher Direktor, Klinik für Pneumologie, und Leiter des interdisziplinären Lungenzentrums, RKH Klinikum Ludwigsburg
10/2015-02/2023 Sektionsleiter der Sektion interstitielle Lungenerkrankungen, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
05/2021-06/2022 Leitender Oberarzt Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
10/2015-04/2021 Geschäftsführender Oberarzt, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
05/2011-09/2015 Oberarzt, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
10/2010-04/2011 Funktionsoberarzt, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg

Ausbildung

02/2010 Schwerpunktbezeichnung Pneumologie
04/2008 Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und internistische Onkologie
01/2007 Facharzt für Innere Medizin
07/2005-09/2010 Ärztlicher und wissenschaftlicher Mitarbeiter / Facharztausbildung, Pneumologie und Beatmungsmedizin sowie Innere/Medizin Thoraxonkologie, Thoraxklinik; Universitätsklinikum Heidelberg sowie Rotation als ärztlicher Mitarbeiter, Klinik für Innere Medizin, Schwetzingen
7/1999 - 6/2001 Ärztlicher und wissenschaftlicher Mitarbeiter / Facharztausbildung sowie Medizinische Klinik, Hämatologie/Onkologie und Pneumologie
7/2002 - 6/2005 Universitätsklinikum Münster
1992 - 1999 Studium der Humanmedizin, Philipps-Universität Marburg

Wissenschaftliche Qualifikation

Seit 11/2022 Gastprofessur, University of Patras, Patras, Griechenland
Seit 01/2022 Gastprofessur, Semmelweis Universtität Budapest, Ungarn
07/2015 Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor (APL), Medizinische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
12/2013-02/2023 Principal Investigator, Translational Lung Research Center Heidelberg, Deutsches Zentrum für Lungenforschung
10/2010-02/2023 Leiter der Arbeitsgruppe interstitielle und seltene Lungenerkrankungen, Universitätsklinikum Heidelberg
04/2010 Habilitation und Venia legendi für das Fach Innere Medizin der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Ruprecht-Karls-Universität
01/2009-06/2022 Leiter des pneumologischen Studienzentrums, Thoraxklinik Heidelberg
7/2001 - 6/2002 Stipendiat der Dr. Mildred Scheel Stiftung für Krebsforschung, Deutsche Krebshilfe, Vascular Biology Program, Dept. of Surgical Research, Direktor Prof. Dr. J. Folkman. Arbeitsgruppe Prof. Dr. M. Klagsbrun, Children´s Hospital, Boston, Harvard Medical School, Boston, USA
2000 Promotion, Philipps-Universität Marburg

Bisherige Berufungen

2023 Primo loco, W3-Professur für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsmedizin Mainz
2022 Primo loco, W3-Professur für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Pneumologie am Medizincampus Oberfranken, Universität Erlangen
2020 Tertio loco, Professur (W3) für Innere Medizin / Pneumologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2016 Secundo loco, Professur (W3) für Pneumologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Lehrerfahrung und Ausrichtung wissenschaftlicher Tagungen

  • Kongress-Präsident 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, Mannheim, 2024
  • Wissenschaftlicher Leiter und Gründer der European respiratory Societies (ERS) master classes for interstitial lung diseases, seit 2014
  • Wissenschaftlicher Leiter der European respiratory Societies (ERS) schools for rare lung diseases, seit 2021
  • Wissenschaftlicher Leiter und Gründer des jährlichen nationalen Symposiums „Seltene Lungenerkrankungen“, seit 2013
  • Beirat für den Bereich Forschung, Lehre und Fortbildung der SDGP 2015-2020
  • Wissenschaftliche Organisation der pneumologischen Weiterbildungstage der SDPG für Medizinstudenten und junge Fachärzte, 2011 und 2012
  • Kongress-Sekretär, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, Mannheim, 2009
  • Mitglied der Steuerungsgruppe, Raucherprimärpräventionsprogramm „Ohne Kippe“ 2008-2019
  • Lehre in Innere Medizin, Medizinische Fakultät, Universität Mainz, seit 2023
  • Lehre in Innere Medizin, Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg, 2005-2022
  • Lehre in Innere Medizin, Medizinische Fakultät, Universität Münster, 1999-2005

Gegenwärtige Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte

Preise

  • Fellow of the European Respiratory Society, 2024
  • DMW Walter Siegenthaler Preis, 2024
  • Ehrenmitglied der ungarischen pneumologischen Fachgesellschaft, seit 2022
  • ERS teaching award, 2021
  • Preis der Rosemarie-Germscheid-Stiftung, Deutsche Rheuma Liga, 2020
  • Preis für die beste Fortbildungsveranstaltung auf dem Gebiet interstitieller und seltener Lungenerkrankungen, Lungenfibrose e.V., 2017
  • Klinischer Forschungspreis des Lungenfibrose e.V., 2015

 Publikationen:

  • Aktueller H-index 66, total citations: 18264 (Stand 1.10.24) 
  • ORCID ID 0000-0003-4402-2159

 Aktuell wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Interstitielle und seltene Lungenerkrankungen
  • Lungenkarzinom
  • Biomarker (inklusive Biobanking)
  • Lebensqualität / patient related outcomes
  • Interdisziplinäre Projekte im Bereich der ILD / CTD-ILD / Thoraxonkologie
  • Translationale Projekte Asthma & ILD

Mitgliedschaften wissenschaftlicher Organisationen

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)

  • Kongresspräsident des DGP Kongresses 2024
  • Stellv. Sprecher der AG seltene Lungenerkrankungen 2021-2025
  • Sprecher der Sektion Klinische Pneumologie 2018-2021
  • stellv. Sprecher 2016-2018
  • Delegierter der Task Force Qualität und Wirtschaftlichkeit der DGP seit 2022
  • Abgeordneter der DGP in der Expertengruppe Off Label Fachbereich Innere Medizin, Bundesministerium für Gesundheit 2017-2021
  • Delegierter für nationale Leitlinien für IPF, ILD-diagnosis, PF-ILD, Pneumothorax, Raucherentwöhnung und Sarkoidose und EAA
  • European Respiratory Society (ERS)
  • Assembly Head of Assembly 12 – seit 09/2024
  • Secretary of Assembly 12 - Interstitial Lung Diseases, 09/2020-09/2024
  • Chair of Group 12.01 - Idiopathic interstitial pneumonias 01/2018-09/2020
  • Delegierter der ERS in den internationalen Leitlinien für exogen allergische Alveolitis, idiopathische Lungenfibrose/PPF und Kollagenosen-assoziierte ILD
  • Mitglied des Long-Range Planning Committees Ass. 1 der ERS 2012-2016

 European Reference Network (ERN) Lung

  • Ko-Sprecher des ILD Networks 3/2017-2/2023
  • Ko-Sprecher des Education Ausschusses seit 3/2017

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

Principal Investigator des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) Heidelberg (TLRC) 2013-2023

Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie (SDGP)

  • Beirat für Forschung, Lehre und Fortbildung 2015 bis 2020

Wissenschaftlicher Beirat der Selbsthilfegruppe Lungenfibrose e.V.

  • Vorsitzender des wissenschaftl. Beirats seit 2016

Wissenschaftlicher Beirat der Selbsthilfegruppe EU-IPFF

Wissenschaftlicher Beirat der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem e.V.


Editorial Boards und Gutachtertätigkeiten

Editorial boards:

  • Associate Editor European Respiratory Review
    • 2016-2022
      • Early Career Editor mentor 2021-2022
    • seit 9/2024
  • Associate Editor Respiratory Research 2018-2021
  • Editorial Board European Respiratory Journal seit 2019
  •  
  • Editorial Board Breath 2020-2024
  • Editorial Board Pneumon seit 2018
  • Editorial Board Biomedicine Hub seit 2015
  • Editorial Board Respiration seit 2013

Wissenschaftlicher Reviewer:

Wissenschafltiche Organisationen:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Germany; Medical Research Council (MRC), United Kingdom; ANR, French National Research Agency, France; European Respiratory Society, Switzerland; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Austria; Hellenic thoracic society, Griechenland; Polish respiratory society, Poland; German Respiratory Society (DGP), Germany; Federal Trade Commission, USA; Universität Bern, Schweiz; Erasmus University Rotterdam, Netherlands; St. Hopkings University, Baltimore, USA, Swiss National Science Foundation, Schweiz

Wissenschaftliche Fachjournale:

American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine; European Respiratory Journal; Thorax; Chest; EMBO Mol Med; Respiration; Rheumatology; Journal of Pathology; Respiratory Medicine; BMC pulmonary medicine; PlosOneM; European Respiratory Monograph; European Respiratory Review; Respirology; Respiratory Research; Lancet Respiratory Medicine; Lancet