Private Feiern und Treffen mehrerer Haushalte waren wesentliche Treiber der zweiten Corona-Welle in Rheinland-Pfalz
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz ermitteln typische Übertragungsmuster von SARS-CoV-2
Proteine können Immunentzündungen unmittelbar auslösen
Universitätsmedizin Mainz zeigt direkte Wirkung von weißen Blutkörperchen bei Autoimmunerkrankungen auf
Maximalversorger wollen Besuchsverbot aufrechterhalten
„Selten allein“ – Kunstaktion im Mainzer Hauptbahnhof zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar
Universitätsmedizin Mainz und der Hauptbahnhof Mainz zeigen vom 18. Februar bis zum 7. März Selbstporträts von Menschen mit seltenen Erkrankungen
Mehr Schulgesundheitsfachkräfte in Rheinland-Pfalz
Özlem Türeci und U?ur ?ahin mit dem Ehrenring der Universitätsmedizin Mainz gewürdigt – Christoph Huber und Ralf Bartenschlager erhalten die Ehrendoktorwürde
Die Universitätsmedizin Mainz verleiht ihre höchsten Auszeichnungen an vier außergewöhnlich erfolgreiche Wissenschaftler:innen
Gesundheitsminister Hoch überreicht Bewilligungsbescheide an Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Vorlesungen und Co.: Wie geht studieren?
Abschluss der digitalen Veranstaltungsreihe „Jetzt geht’s ums Studium“ der Zentralen Studienberatung der JGU mit Informationen rund um das Thema...
COVID-19-Impfung schützt nachweislich
Forschende der Universitätsmedizin Mainz belegen Wirksamkeit der Impfkampagne in Rheinland-Pfalz
CT-Weltneuheit in der Universitätsmedizin Mainz im Einsatz
Begrüßungspakete für Mainzer Neugeborene
Boehringer-Ingelheim-Preis: Neue Erkenntnisse zu Blutkrebs und Immunsystem
Erol Gercek ist neues Mitglied im Direktorium des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz
Neuer Inhaber der W3-Professur für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie soll Traumabehandlung und -forschung weiter stärken
Neue Studienergebnisse belegen häufige Verbreitung von Long COVID-Symptomen nach SARS-CoV-2-Infektion
Wissenschaftsminister Hoch und Universitätsmedizin Mainz starten Gutenberg Long COVID Studie
Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer
Eine Gruppe von Lymphozyten kann entzündliche Erkrankungen im zentralen Nervensystem fördern
Suizidprävention bei Krebspatient:innen und -überlebenden stärken
Zweiter Omikron-Fall in Rheinland-Pfalz nachgewiesen
Reisender aus Südafrika wurde positiv getestet und ist in Quarantäne – Analyse des Mainzer Sequenzierungskonsortiums durch Vollgenomsequenzierung...
Einblick in praxisnahe Lehre
Özlem Türeci übernimmt in Mainz Professur für Personalisierte Immuntherapie
Universitätsmedizin Mainz führt einen temporären Besuchsstopp ein
Neue Regelung gilt ab 4. Dezember und wird zum Schutz von Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden vor dem Corona-Virus angewandt – wenige...
Universitätsmedizin Mainz erhält Replikat des Banksy-Werks „Game Changer“
Professoren der Universitätsmedizin Mainz mit Jeantet-Collen-Preis für Translationale Medizin ausgezeichnet
Auszeichnung geht an Özlem Türeci und Ugur Sahin sowie an die Wissenschaftlerin Katalin Karikó
Nationalakademie Leopoldina und Stifterverband ehren den Mediziner Christoph Huber mit dem Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Sonderpreis
13 Millionen Euro DFG-Förderung für die immunologische Forschung an der Universitätsmedizin Mainz
Sonderforschungsbereich zur Entwicklung neuartiger Immuntherapien gegen Krebs und chronische Infektionen geht in die zweite Runde
Vorreiter in der Versorgung mit patienten-individuellem Gelenkersatz
Orthopädie der Universitätsmedizin Mainz setzt neue Maßstäbe bei Implantation von Knietotalendoprothesen – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz...
Ältere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Archiv: