
Das nationale SurPass Projekt
Das übergeordnete Ziel ist die testweise Einführung des SurPass in Deutschland. Dafür wird zunächst eine entsprechend notwendige Struktur aufgebaut, um für den SurPass relevante Krankheits- und Behandlungsinformationen zu erhalten und der SurPass in ausgewählten Nachsorgekliniken eingeführt. Aktuell sind die Nachsorgeklinik in Lübeck und Gießen an dem nationalen SurPass Projekt beteiligt, sodass diese beiden Nachsorgekliniken bei Teilnahme am SurPass Projekt einen SurPass ausstellen. Allerdings wird schon jetzt an einer übergreifenden Einführung gearbeitet, sodass mehr Kliniken den Zugriff auf den SurPass erhalten. Kurze Informationen sowie einen Überblick finden Sie hier (PDF 398,1 KB).
Das EU-weite PanCareSurPass Projekt
Ziel ist es, den SurPass möglichst automatisch zu generieren, sodass den an der Nachsorge Beteiligten möglichst wenig zusätzlicher Aufwand entsteht, diesen in die klinische Routineversorgung zu integrieren. Kliniken in Österreich, Belgien, Deutschland, Italien, Litauen und Spanien integrieren den digitalen Survivorship-Passport im Rahmen des Projektes in ihr elektronisches Gesundheitssystem. Für Deutschland ist hieran ebenfalls die Nachsorgeklinik in Lübeck beteiligt.Um das Ziel zu erreichen sind 17 Partner involviert, welche in Europa verteilt sind. Diese unterstützen das Projekt mit ihrer Expertise in vielen Bereichen, wie Spätfolgen, IT, Richtlinien und Gesundheitswesen. Diese Partner haben sich durch das „Pan-European Network for Care of Survivors after Childhood and Adolescent Cancer” (PanCare) zusammengefunden. PanCare ist ein Netzwerk bestehend aus Fachleuten, ehemaligen Patient*innen und ihren Familien, welches sich zum Ziel gesetzt hat, das Bewusstsein für Spätfolgen zu schärfen und die Langzeitnachsorge von ehemaligen Patient*innen zu verbessern.
Das PanCareSurPass Projekt ist ein, von der EU finanziertes Projekt.
Kurze Informationen sowie einen Überblick finden Sie hier (PDF 920,6 KB). Ein Erklärungsvideo, Publikationen, News und Informationen zu allen Projektpartnern finden Sie unter https://www.pancaresurpass.eu/