Fragen

Welchen Nutzen hat der SurPass?

Den Erhalt einer individuellen Zusammenfassung von Diagnose- und Behandlungsdaten, die so vollständig wie möglich ist und anhand derer eine effizientere und effektivere Behandlung bzw. Nachsorge ermöglicht sein könnte, wenngleich wir dies nicht garantieren können. Dies kann als sinnvolle Ergänzung zu etablierten Behandlungs- und Versorgungsmaßnahmen gesehen werden.

Allgemein strebt das SurPass-Projekt eine Verbesserung der Lebensqualität und Versorgung von CCS an; dies könnte langfristig Therapien und Prognosen für alle Betroffenen maßgeblich verbessern.

Wer hat Zugriff auf einen individuellen SurPass?

Ehemaligen Patient:innen wird der SurPass in Papierform sowie ein Zugang zu einer digitalen Version (mittels QR-Code und Zugang zu einem passwortgeschützten Bereich als PDF-Datei) zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus haben die direkt an der Nachsorge Beteiligten Zugriff auf den SurPass.

Wie lange dauert eine Teilnahme am SurPass Projekt?

Für das SurPass-Projekt ist eine aktive Mitwirkung über einen Zeitraum von 18 Monaten erforderlich. Diese Mitwirkung umfasst einen regulären Nachsorgetermin und die Beantwortung von zwei Fragebögen (einen vor und einen nach Erhalt des SurPass). Die Daten für das SurPass-Projekt werden nach der Auswertung für 10 Jahre gespeichert.

Entstehen Kosten für den SurPass?

Nein, es entstehen keine Kosten durch eine Teilnahme an dem SurPass-Projekt.