Schilddrüsenvergrößerung
Am häufigsten unter den Schilddrüsenerkrankungen ist die vergrößerte Schilddrüse, im Volksmund „Kropf“ genannt, medizinisch „Struma“. Meist ist Jodmangel die Ursache.Diesen Mangel versucht die Schilddrüse auszugleichen und fängt an, unkontrolliert zu wachsen, um eine normale Schilddrüsenfunktion aufrechterhalten zu können. Dabei kann sich das gesamte Schilddrüsengewebe gleichmäßig vermehren, oder aber es bilden sich punktuell Knoten, die in seltenen Fällen auch bösartig sein können. Auch erbliche Veranlagungen können eine Kropfbildung fördern. In manchen Familien etwa treten vergrößerte Schilddrüsen gehäuft auf.
Durch eine rechtzeitige und ausreichende Jodzufuhr von Kindheit an kann die Entwicklung einer Struma in fast allen Fällen vermieden werden.
Durch eine Radiojodtherapie kann eine vergrößerte Schilddrüse reduziert werden.
Erklärung der Schilddrüsenvergrößerung