Sehr geehrte TTP-Patientinnen und Patienten,
die Universitätsmedizin Mainz führt eine Online-Umfrage zur TTP und COVID19 durch. Dabei geht es um die Häufigkeit und den Verlauf einer COVID19-Infektion und um die Verträglichkeit einer COVID19-Impfung bei TTP-Betroffenen. Teilnehmen können alle TTP-Patient*innen. Die Umfrage wurde von der Ethik-Kommission Rheinland-Pfalz genehmigt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Im Bereich der Hämostaseologie der III. Medizinischen Klinik steht die Abklärung und Behandlung aller angeborenen und erworbenen Blutgerinnungsstörungen im Vordergrund. Hierzu zählen beispielsweise Hämophilie A und B, von Willebrand-Syndrom (VWS), seltene Faktoren-Mängel, Blutplättchen-Funktionsstörungen (Thrombozytopathien) und die trombotisch thrombozytopenische Purpura (TTP). Wir betreuen gemeinsam mit dem CTH das erste Deutsche TTP-Register (BMBF-Förderung) zur Erforschung dieser seltenen Erkrankung.
Für diese Erkrankungen führen wir die gesamte Diagnostik durch. Unseren Patienten steht das vollständige Spektrum derzeit möglicher Therapieoptionen zur Verfügung. Die Substitutionstherapie mit Blut- und Plasmaprodukten erfolgt in unserer Tagesklinik. Ferner bieten wir unseren Patienten eine engmaschige Beobachtung des Behandlungs-/ Krankheits-Verlaufs und eine Langzeitbetreuung an.
Ganz im Sinne unseres ganzheitlichen Behandlungskonzeptes bieten wir gemeinsam mit dem TTP-Forum (Selbsthilfegruppe) alljährlich einen TTP-Patiententag an, an dem sich Patienten mit Experten über alltagsrelevante Themen zu ihrer Erkrankung austauschen können.
Darüber hinaus bieten wir die folgenden Versorgungsleistungen an:
Speziell für die Behandlung komplexer Blutgerinnungsstörungen (Hämophilie A und B, VWS) führen wir ein Comprehensive Care Center (CCC), wie es vom gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) definiert wurde. Um die bestmögliche Patientenbetreuung und Diagnose der häufig komplexen Erkrankungen zu gewährleisten, arbeiten Ärzte der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik, Hämatologie, Medizinische Onkologie und Pneumologie sowie des Centrums für Thrombose und Hämostase (CTH) in der Gerinnungsambulanz zusammen.
Auf der folgenden Webseite finden Sie unter der Rubrik "Hämostaseologie" die ärztlichen Hauptansprechpartner dieses Bereiches der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik: » hier