Prof. Dr. Ulrike Ritz

Prof. Dr. Ulrike Ritz

Prof. Dr. Ulrike Ritz

Leiterin des Bereichs "3D-Druck in der Medizin"

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie

AG Ritz

Prof. Ritz ist Forschungsleiterin des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie und steht dem Zellkulturlabor vor. Forschungsschwerpunkt des Labors ist die regenerative Medizin mit einem Fokus spezialisiert auf das Knochen-Tissue-Engineering, die Entwicklung und Modifizierung neuer Implantate sowie die Muskelregeneration nach Verletzungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Therapie von Gelenkkontrakturen und der Herstellung sowie Charakterisierung modernster Wundauflagen.

Im Mittelpunkt der Forschung steht die Interaktion zwischen primären Zellen und verschiedenen (Bio)materialien. Dabei kommen zahlreiche Methoden zum Einsatz, z. B. Zellkultur, Molekularbiologie, Histologie, Proteinbiochemie, der CAM-Assay sowie moderne Verfahren wie der 3D-(Bio)Druck.

Prof. Ritz ist Leiterin des BiomaTiCS 3D-Druck-Labors.

https://orcid.org/0000-0001-8936-3227

 

3D-Drucklabor:

In den letzten Jahren wurde die Technik des 3D-(Bio)Drucks im Rahmen des Tissue Engineering in den Fokus gerückt. In unserem 3D-Druck-Labor, stehen mit drei 3D Ultimaker-Druckern und dem Bambu Lab 3D-Drucker klassische FiIamentdrucker zur Verfügung, mit denen diverse Filamente verdruckt werden können.
Mit dem Blackdrop Drucker und dem BioX von Cellink sind Biodrucker vorhanden, die in der Lage sind, Zellen und bioaktive Moleküle in Polymeren zu drucken (Gelatine, Kollagen, etc.) und parallel auch feste Polymere wie zum Beispiel Polylactid drucken können. Diese Hybridmaterialien werden auf ihre potentielle Verwendung für medizinische Anwendungen hin untersucht.