29.04.2021
Frauen sind anders krank als Männer
Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur zum Thema Gendermedizin an der Universitätsmedizin Mainz
28.04.2021
Tag gegen Lärm 2021: Warum Verkehrslärm chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorrufen kann
Aktueller Forschungsstand in der Fachzeitschrift „Nature Reviews Cardiology“ veröffentlicht
28.04.2021
Vorlesungen, Semesterferien und Co.: Mein Campusalltag als Studi der JGU
Fortsetzung der digitalen Veranstaltungsreihe „Jetzt geht’s ums Studium“ der zentralen Studienberatung der JGU mit Informationen rund um das Thema Studium
27.04.2021
Dem Immunsystem auf der Spur
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert innovative, immunologische Forschung an der Universitätsmedizin Mainz
26.04.2021
13 Jahre Frauenförderung an der Universitätsmedizin Mainz
Das MeMentUM-Programm geht mit Auftaktveranstaltung am 27. April 2021 in die nächste Runde
20.04.2021
Ministerpräsidentin Malu Dreyer / Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Rheinland-Pfalz stemmt sich gegen die dritte Welle der Pandemie
„Wir befinden uns aktuell mitten in der dritten Welle und somit in einer sehr schwierigen Phase der Corona-Pandemie. Die Infektionen steigen und ich weiß, dass sich viele Menschen Sorgen machen. Die Lage ist ernst, die...
08.04.2021
Innovation Kinderkrebszentrum: Krankenhausaufenthalt neu gedacht
Bei der Unterstützung der Neugestaltung des Kinderonkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Mainz stellen die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. und der Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. konsequent die...
31.03.2021
Bätzing-Lichtenthäler: Lage in den Krankenhäusern ist ernst
31.03.2021
10 Jahre Institut für Lehrergesundheit an der Universitätsmedizin Mainz
31.03.2021
Giftberatung für drei Bundesländer
31.03.2021
Tattoo aus Goldnanopartikeln revolutioniert medizinische Diagnostik
Farbänderungen von unter die Haut implantierten Goldnanopartikeln zeigen die Änderung von Stoffkonzentrationen im Körper an
26.03.2021
Stark gegen Kinderkrebs
Europäisches Forschungsprojekt FORTEe zu Sport und Digital Health bei Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung gestartet
19.03.2021
Bundesverdienstkreuz für Özlem Türeci und Uğur Şahin
16.03.2021
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken Auslöser für die Autoimmunerkrankung APS
15.03.2021
Auszeichnung für onkologische Versorgung an der Universitätsmedizin Mainz
03.03.2021
Neue Erkenntnisse über Rolle von Botenstoff Interleukin-17 (IL-17)
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz belegen Zusammenhang von Autoimmunerkrankungen und Darmmikrobiom
02.03.2021
Unterzeichnung mit Universitätsmedizin: 45 Millionen Euro schaffen verlässliche Rahmenbedingungen
25.02.2021
ENHANCE – Teilnehmer für Trauma-Behandlungsstudie nach Gewalt oder Missbrauch in Kindheit und Jugend gesucht
BMBF-geförderte Studie erforscht Behandlungsverfahren für die Posttraumatische Belastungsstörung
24.02.2021
Unterstützung für die Versorgung seltener Erkrankungen
17.02.2021
Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entschlüsseln immunhemmende Wirkung von Antibiotika
Ältere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Archiv: