Tag der Menschenrechte am 10. Dezember: Gesundheit ist ein grundlegendes Recht
Denkmalschutz und bauliche Erneuerung der Universitätsmedizin Mainz in Einklang gebracht
„Memorandum of Understanding“ unterzeichnet, welches den Umgang mit historischen Gebäuden im Zuge der Baumasterplanung regelt
Das Krankenhaus der Zukunft entsteht in Mainz
Neubau der Universitätsmedizin Mainz stellt die Weichen für die Medizin der Zukunft — Vortragsreihe beleuchtet, wie Krankenhausarchitektur heilen...
Forschende aus Mainz und Lübeck entdecken neuen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bestimmte Autoantikörper ermöglichen auch bei gesunden Studienteilnehmenden Vorhersage über Erkrankungs- und Sterberisiko
Ausstieg aus fossilen Brennstoffen könnte mehr als fünf Millionen Todesfälle verhindern
Nach aktuellen Schätzungen ist die Sterblichkeitsrate durch Luftverschmutzung von fossilen Brennstoffen deutlich höher als bisher angenommen – ein...
Ambulant in die Zukunft: Universitätsmedizin Mainz startet umfangreiches Projekt zur Ambulantisierung
Enge Verzahnung mit Baumasterplan – Erste Analysen fließen unmittelbar in die anstehenden Planungen mit ein
Sechs Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz unter den weltweit meistzitierten Forschenden
Aktuelles Ranking der „Highly Cited Researchers“ veröffentlicht – vertreten sind Mainzer Forschende aus den Fachgebieten Kardiologie, Krebsforschung,...
Ethikbeirat übergibt Stellungnahme zur „Verbesserung der Situation in der Organspende“ an Gesundheitsminister Clemens Hoch – Es besteht dringender Handlungsbedarf
Der Ethikbeirat des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit hat eine Stellungnahme zur aktuellen Situation im Bereich der Organspende verfasst...
Post-COVID: Staatssekretär Alt: „Betroffenen ein Stück Normalität zurückgeben“
Sonderforschungsbereich zur Autophagie für weitere vier Jahre verlängert
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert SFB 1177 mit Beteiligung der Universitätsmedizin Mainz
Digitalisierung der Universitätsmedizin Mainz im Highspeed-Modus
Mit KI ausgestattete Hochleistungsscanner verbessern die pathologische Diagnostik – Investitionen aus dem KHZG optimieren zunehmend mehr Abläufe
Mita Banerjee zur Direktorin des Gutenberg Forschungskollegs gewählt - Tobias Bopp ist stellvertretender Direktor
Zentrale Einrichtung zur Förderung der Spitzenforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat neue Führung
Dr. Waltraud Kreutz-Gers als Kaufmännischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz offiziell begrüßt
Feierliche Amtseinführung der bisherigen Kanzlerin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 20. November
Digitaler FortschrittsHub DECIDE gewinnt bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen 2023“
Interdisziplinäres Projekt der Universitätsmedizin Mainz will Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen mit innovativen IT-Lösungen verbessern
Weltweit erster minimal-invasiver Ersatz der Trikuspidalklappe an der Universitätsmedizin Mainz mit einer neu zugelassenen Technologie
Univ.-Prof. Dr. Philipp Lurz, Direktor der Kardiologie, war als europäischer Leiter bereits an der Zulassungsstudie beteiligt
DIES LEGENDI 2023: Feedback als wirksames Instrument guter Lehre
Gutenberg Lehrkolleg vergibt Preise an herausragende Lehrende und fördert Auseinandersetzung mit dem Thema „Feedback“
Das „Who is who“ der Leberchirurgie trifft sich vom 8. bis 10. November in Mainz
300 Leberspezialist:innen aus aller Welt diskutieren neueste Erkenntnisse zu Tumorerkrankungen der Leber
Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin: Auswahlverfahren und Bewerbung
Start der digitalen Veranstaltungsreihe „Jetzt geht’s ums Studium“ der Zentralen Studienberatung der JGU mit Informationen rund um das Thema Studium
Forschung zu Blutplättchen: Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz ins renommierte Emmy Noether-Programm aufgenommen
DFG unterstützt Forschung von Juniorprofessor Dr. Carsten Deppermann für sechs Jahre mit rund einer Million Euro
Der Digitale Fortschrittshub DECIDE ist unter den Finalisten im Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“ 2023
Bundesweiter Innovationswettbewerb prämiert herausragende digitale Lösungen für den ländlichen Raum
Ressort Forschung und Lehre der Universitätsmedizin Mainz erfüllt hohe Qualitätsstandards
Neue Arbeitsgruppe der Universitätsmedizin Mainz forscht an Tumorimmuntherapien
Transfusionsmedizinerin Daniela Krause wechselt als Leitung an die Universitätsmedizin Mainz
Neue Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin – Transfusionszentrale und W3-Professorin für Transfusionsmedizin startet am 16. Oktober
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2023/24 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
An der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) startet am kommenden Montag die Einführungswoche für Erstsemester – mit einer Vielzahl...
Ältere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Archiv: