Die Klinik für Diagnostische und Interventiolle Radiologie nutzt umfassend die IT-Unterstützung für verschiedene Aufgaben in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Die interne Organisation und die Arbeitsprozesse der Radiologie werden durch ein modernes Softwareprogramm (RIS: RadiologieInformationsSystem) gesteuert. Mit einem digitalen Bildmanagementsystem (PACS: Picture Archiving and Communication System) werden darüber hinaus alle Bilddaten zentral gespeichert und für die Befundung innerhalb der Radiologie als auch für die klinikweite Befund- und Bildverteilung bereitgestellt. Über verschiedene Schnittstellen sind die Systeme in die gesamte Krankenhaus-IT integriert. Zusätzlich werden telemedizinische Verbindungen zu externen Einrichtungen (Krankenhäuser, Praxen) für die Regel- und Notfallversorgung aufgebaut und deren Nutzung organisiert.
Im Rahmen von Forschungsprojekten werden neue IT-Anwendungen aktiv mitentwickelt und zur Anwendung gebracht, beispielsweise zur „Strukturierten Befundung“, „Entscheidungsunterstützung“ oder „Data Analytics“.
IT-Mitarbeiter:Name | Aufgabenschwerpunkte | Telefon |
---|
Arnhold, Gordon | Anwendungsentwicklung Teleradiologie, Strukturierte Befundung, Dosismanagement | 17-6572 |
Herr, Markus | Zentrale Serverumgebung, Endgeräte-Betreuung, IT-Sicherheit | 17-2276 |
Dr. Kurz, Heiko | Bilddatenmanagement (PACS, Bildverteilung, Datenimport und -export) | 17-5316 |
Stand: November 2023