thrombEVAL 2

 

Ziel der Studie war und ist die Untersuchung der Versorgung von Patienten mit oralen Antikoagulantien durch einen telemedizinisch-unterstützten Dienst (den sog. Gerinnungsdienst).

Hierfür wurden Patienten aus der Region Rheinhessen und angrenzenden Gebieten um eine Studienteilnahme gebeten. Die medizinische Leistung des Gerinnungsdienstes umfasste die Behandlung und Beratung hinsichtlich der oralen Antikoagulation. Alle weiteren medizinischen Maßnahmen verblieben in der Verantwortung des behandelnden Arztes.

In einer ersten Zwischenanalyse der thrombEVAL2-Studie konnte gezeigt werden, dass die Häufigkeit der Einstellung im therapeutischen Zielbereich in einem Gerinnungsdienst verglichen mit der herkömmlichen Versorgung insgesamt deutlich verbessert werden kann. Langzeitergebnisse bzgl. der Häufigkeit von Krankenhauseinweisungen und Komplikationen werden folgen. In der Befragung der teilnehmenden Patienten zeigte sich insgesamt eine sehr große Zufriedenheit mit der Arbeit des Gerinnungsdienstes. Basierend auf diesen Ergebnissen zeigen sich die Krankenkassen inzwischen sehr interessiert, diese Behandlungsform in einem Modellprojekt weiter zu untersuchen. Momentan werden die Rahmenbedingungen für ein solches Modellprojekt erörtert.

Bitte beachten: Dieser Studienteil wurde zum 31.01.2013 beendet!


Steckbrief thrombEVAL 2

Titel Untersuchung der Versorgung von Patienten mit oralen Antikoagulantien durch einen telemedizinisch-unterstützten Dienst
Ziele Bewertung der Qualität und Effizienz der Versorgung im Gerinnungsdienst
Einschlusskriterien Patienten >=18 Jahre, die vom Gerinnungsdienst betreut werden möchten und eine Indikation für eine Behandlung mit oraler Antikoagulation für mind. 3 Monate ab Studieneinschluss haben
Design Monozentrische prospektive Beobachtungsstudie
Umfang 1.000 Patienten
Beobachtungszeitraum 15 Monate

Kontakt

Studienleitung:
Univ.-Prof. Dr.med. Philipp Wild, M.Sc.(federführend)
 philipp.wild@unimedizin-mainz.de


Studienzentrum:
Universitätsmedizin Mainz
Centrum für Thrombose und Hämostase Mainz
thrombEVAL - Studienzentrum
Gebäude 403, 1.OG
Langenbeckstrasse 1
55131 Mainz


Telefon:   06131 17-7439
Telefax:   06131 17-8460
E-Mail:     info@thrombeval.de