thrombEVAL 3

Projektziel von thrombEVAL 3 ist es, die Zufriedenheit und Erfahrungen von Patienten bezüglich der Therapie mit oralen Antikoagulantien zu analysieren. Die Umfrage soll sowohl in der medizinischen Regelversorgung als auch in einem neuen Modell eines spezialisierten Gerinnungsdienstes erfolgen. Diese Daten werden durch eine Online-Befragung aller in Rheinland-Pfalz tätigen Ärzte ergänzt (ca. 12000). In einem Web-basierten Fragebogen werden wichtige Aspekte im Zusammenhang mit oraler Antikoagulationstherapie beleuchtet: Bewertung der medizinischen Versorgung von Patienten mit oralen Antikoagulantien, neue Produkte (sog. direkte orale Antikoagulantien), Bridging-Therapie, klinische Herausforderung des Faches Hämostaseologie und Ansatzpunkte zur Verbesserung der bestehenden Versorgung. Die Daten ermöglichen werden in Zusammenschau mit den Ergebnissen der weiteren thrombEVAL-Teilprojekte eine detaillierte Stakeholderanalyse bezüglich der Therapie mit oralen Antikoagulantien in Rheinland-Pfalz.

Steckbrief thrombEVAL 3

Titel Befragung von Patienten und Ärzten zum Thema „Therapie mit oralen Antikoagulantien“
Ziele Bewertung der Zufriedenheit von Patienten/Innen und Ärzten/Innen
Identifikation von Ansatzpunkten zur Optimierung der bestehenden Versorgung
Kollektiv Patienten >=18 Jahre, Einschluss in thrombEVAL1 oder thrombEVAL2
  Ärztinnen und Ärzte, die in Rheinland-Pfalz tätig sind
Design multizentrische Kohortenstudie, Meinungsumfrage
Umfang Patienten: ca. 2,500
  Ärzte: ca. 12,000 werden um Teilnahme gebeten
geplante Projektdauer 15 Monate