Das thrombEVAL-Studienprogramm

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Studienprogramms thrombEVAL, einem Landesleitprojekt der Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz.

thrombEVAL ist ein Studienprogramm im Bereich der Versorgungsforschung zum Thema Medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit oraler Antikoagulation.

Ziel des Projektes ist es, die medizinische Versorgung von Patienten mit oralen Antikoagulantien zu evaluieren und wissenschaftliche Daten bereitzustellen, die eine Identifizierung von Ansatzpunkten zur Optimierung der bestehenden Versorgung erlauben.


Im Rahmen von thrombEVAL werden folgende 3 Studien durchgeführt

thrombEVAL I

Eine Studie zur Evaluation der bestehenden Versorgungsqualität der Routineversorgung im Bereich "Orale Antikoagulation" -
Hierzu werden in einer multizentrischen Beobachtungsstudie die medizinischen Behandlungsdaten, der Verlauf der Erkrankung sowie Komplikationen der Behandlung von ca 2.500 Personen im Gebiet von Rheinland-Pfalz für eine wissenschaftliche Auswertung erfasst.
 

thrombEVAL II

Eine Studie zur Evaluation der Versorgung von Patienten mit oralen Antikoagulantien durch einen spezialisierten, telemedizinisch-unterstützten Gerinnungsdienst -
In einer prospektiven Beobachtungsstudie wird die Betreuung von ca. 1.000 Personen aus der Region Rheinhessen und angrenzenden Gebieten durch einen Gerinnungsdienst untersucht.
 

thrombEVAL III

In einer Erhebung per Fragebogen werden die Stakeholder (Patienten und Ärzte) zu Ihren Erfahrungen, Ihrer Zufriedenheit und Ihren Erwartungen befragt.

Kontakt

Studienleitung:
Univ.-Prof. Dr.med. Philipp Wild, M.Sc.(federführend)
 philipp.wild@unimedizin-mainz.de


Studienzentrum:
Universitätsmedizin Mainz
Centrum für Thrombose und Hämostase Mainz
thrombEVAL - Studienzentrum
Gebäude 403, 1.OG
Langenbeckstrasse 1
55131 Mainz


Telefon:   06131 17-7439
Telefax:   06131 17-8460
E-Mail:     info@thrombeval.de