Aktuelles
Verein „Menschen für Kinder“ unterstützt den Schwerpunkt Kommunikationsstörungen an der Universitätsmedizin Mainz
Vorweihnachtliche Überraschung
Die Initiative „Menschen für Kinder“ unterstützt bereits zum vierten Mal in diesem Jahr die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Am 22. Dezember 2011 übergaben Vertreter der Initiative einen großen Traktor und einen Roller für den Spielplatz, neue Möbel für die Spielküche sowie Softblock Bausteine und einen Teppich für die Bauecke an die Station des Schwerpunktes Kommunikationsstörungen der Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik.
Auf dieser Station werden Kinder behandelt, die unter gravierenden Sprach- und/oder Hörstörungen leiden. Im Behandlungsplan wechseln Einzeltherapien mit Gruppenangeboten ab. „Sowohl die Spielküche als auch die Bauecke mit den neuen Steinen kommen der spielerischen Sprachförderung zugute“, freut sich Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann, Leiterin des Schwerpunkts Kommunikationsstörungen. „Wann immer das Wetter es zulässt, können die Kinder zweimal täglich auf dem klinikeigenen Freigelände mit Spielplatz spielen, dessen ‚Fuhrpark’ jetzt erweitert werden konnte.“ Auch Mobiles für die Zimmer, in denen kleine Kinder mit einem Elternteil zusammen aufgenommen werden, konnten angeschafft werden.
Die Kinder und die Mitarbeiter der Station für Kommunikationsstörungen bedankten sich herzlich bei den Vertretern der Initiative „Menschen für Kinder“ für die überbrachten Geschenke.
Pressemitteilung (PDF 42,7 KB)
Weitere Information
Gerne senden wir Ihnen ein Foto der Übergabe zu.
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. med. Annerose Keilmann
Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik - Plastische Operationen
Schwerpunkt Kommunikationsstörungen (Sprach-, Stimm- und Hörstörungen)
Landesärztin für hör-, stimm- und sprachbehinderte Menschen Rheinland-Pfalz
Telefon 06131 17-2190, Fax 06131 17-6623, E-Mail: annerose.keilmann@unimedizin-mainz.de
Internet: www.unimedizin-mainz.de/kommunikation
Pressekontakt
Dr. Renée Dillinger-Reiter, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7424, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de