Doktorarbeiten

Jahr Name Titel  
1997 Birgit Maas Pharmazeutische Betreuung onkologischer Patienten Therapiemonitoring, Stabilität von Ribomustin®-Zubereitungen, (In)Kompatibilitäten von Taxol®- und Amsidyl®-Zubereitungen mit Plastimaterialien Dr. rer. physiol.
1998 Annette Sattler Epidurale postoperative Analgesie mit Lösungen von Bupivacainhydrochlorid oder Lidocainhydrochlorid und Fentanyl Dr. rer. physiol.
2000 Alix Feddersen 16S rDNA- und gyrA-Sequenzen als Differenzierungsmarker in der klinischen Mikrobiologie Dr. rer. physiol.
2001 Dominic Fenske Enzymatisch modifiziertes LDL induziert IL-8 in Endothelzellen bei Hemmung von NF-KB und Induktion von AP-1 Dr. rer. physiol.
2001 Judith Thiesen Evidenz-basierte Anwendungsoptimierung der Parenteralia-Gabe bei onkologischen Patienten: Inkompatibilitäten-reduzierende Infusionsschemata, Stabilität applikationsfertiger Zubereitungen von Camptothecin-Derivaten und Taxanen Dr. rer. physiol.
2002 Ulrike Langer Entwicklung und Optimierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der aseptischen Herstellung peripherer Blutstammzelltransplantate und weiterer applikationsfertiger Parenteralia für Blutstammzell-Transplantationspatienten Dr. rer. physiol.
2005 Mohamed El Houseny El Sebehy Shams Pharmakokinetic Phenotyping (Therapeutic Drug Monitoring) and Genotyping of Patients under Treatment with the New Antidepressants Venlafaxine and Mirtazapine Dr. rer. nat.
2006 Anja Klein Pharmazeutische Betreuung lebertransplantierter Patienten unter besonderer Berücksichtigung der Compliance mit der immunsuppressiven Therapie
Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie
Dr. rer. nat.
2006 Astrid Karstens Vergleichende Untersuchungen zur Effektivität und Praktikabilität der oralen und parenteralen Applikation von Busulfan Dr. rer. physiol.
2006 Astrid Schwabe Physikalisch-chemische Kompatibilität von Mischinhalationslösungen/-suspensionen zur simultanen Feuchtinhalation bei Mukoviszidose-Patienten Dr. rer. physiol.
2007 Kristian Fresenius Einfluss einer Pharmazeutischen Betreuung auf den klinischen Verlauf und die Behandlungsergebnisse von Diabetikern mit Diabetischem Fußsyndrom (DFS) Dr. rer. nat.
2007 Marion Eberlin Evaluation der Langzeitcompliance bei lebertransplantierten Patienten mit immunsuppressiver Therapie Diplomarbeit zur Erlangung des akdemischen Grades Diplom.Pharmazeutin
2009 Vanessa Kaiser Evaluation eines Betreuungsmodells zur intersektoralen kooperativen Pharmazeutischen Betreuung durch eine Krankenhausapotheke und öffentliche Apotheken bei lebertransplantierten Patienten und Erhebung der Langzeitcompliance bei lebertransplantierten Patienten mit immunsuppressiver Therapie Dr. rer. nat.
2010 Christine Stanko Charakterisierung von pädiatrischen Inhalationsprofilen unterschiedlicher hand-held Inhalatoren Mischinhalationslösungen/-Suspensionen - Auswirkung auf die Partikelgröße und somit auf die in vitro performance verschiedener Verneblertypen Dr. rer. nat.
2010 Marion Eberlin Compliance lebertransplantierter Patienten mit dem Immunsuppressivum Tacrolimus bei 2x täglicher im Vergleich zu 1x täglicher Einnahme
Dr. rer. nat.
2010
Bettina Zeiter
Optimierung der oralen Antikoagulantientherapie durch intensivierte Pharmazeutisches Betreuung und real-time Monitoring der Arzneimittel-Compliance
Dr. rer. nat.
2011 Sarah Isstas Pharmakovigilanz bei Patienten mit oralen Antikoagulantien Dr. rer. nat.
2011 Carola Jekle Entwicklung und Evaluation eines neuen Systems zur elektronischen Compliance-Messung in klinischen Studien und klinischer Praxis: OtCM (Objective therapy Compliance Measurement) Dr. rer. nat.
2011 Jeanette Kaiser "Stabilität applikationsfertiger Zytostatika- und Antikörperzubereitungen,
Stabilität und Beladungskapazität von DC Beads™ mit Camptothecin-Derivaten"
Dr. rer. nat.
2011 Mareike Kunkel
Einfluss einer klinisch-pharmazeutischen Betreuung auf klinische, soziale und ökonomische Ergebnisse bei elektiven herzchirurgischen Patienten
Dr. rer. nat.
2012 Anja Klemmer Physikalische und chemische Stabilität von Mischinhalationslösungen Dr. rer. nat.
2012 Maike Ohlow Synthese und präklinische Evaluation neuartiger antioxidativer Substanzen zur Neuroprotektion Dr. rer. nat
2012 Florian Scheer Untersuchung der Pharmakokinetik von Ciprofloxacin und Piperacillin/Tazobactam während kontinuierlicher Hämodialyseverfahren
Dr. rer. nat.
2013 Julia Roer Machbarkeit des Einsatzes von EVA bei stationären Patienten Dr. rer. nat.
2014 Marina Bayer Nachweis neutralisierender Antikörper und deren Auswirkungen bei Morbus Hunter Patienten (MPS 2) unter Idursulfase-Enzymersatztherapie (Elaprase®) Dr. rer. nat.
2014 Kirsten Spindeldreier Physikalisch-chemische Stabilität ausgewählter neuer Zytostatikazubereitungen Dr. rer. nat.
2015 Rita Marina Heeb Compliance und Lebensqualitätsmessung bei Patienten vor einer Nieren-/ oder Lebertransplantation Dr. rer. nat.
2015 Kerstin Maiwald Vergleichende, prospektive Untersuchung der Arzneimittelcompliance, Funktionskapazität und Lebensqualität bei Patienten mit Rheuma, die mit Methotrexat peroral oder subkutan behandelt werden Dr. rer. nat.
2015 Steffi Künne Der Einfluss einer pharmazeutischen Betreuung auf klinische und soziale Ergebnisse bei ambulant versorgten Chemotherapiepatienten Dr. rer. nat.
2016 Eva-Maria Lippke Sektorenübergreifende Arzneimitteltherapiesicherheit am Beispiel einer Medikationsplan gestützten Betreuung kardiologischer Patienten Dr. rer. nat.
2016 Thomas Gilcher Pharmakokinetik von Linezolid und Meropenem bei Intensivpatienten mit kontinuierlichen Nierenersatzverfahren
Dr. rer. nat.
2016 Iman Sarakbi Stabilität und Kompatibilität applikationsfertiger Zytostatikazubereitungen ausgewählter neuer Zytostatika Dr. rer. nat.
2017 Hannah Walz-Jung Optimierung der Inhalationstherapie Untersuchungen der Aerosolcharakteristika von ausgewählten Druckluftverneblern, zur Stabilität von Mischinhalationslösungen sowie zum computergestützten Inhalationstraining von potentiellen Trainern Dr. rer. nat.
2017 Inga Ulmer Multizentrische, nicht-vergleichende Interventionsstudie zur Machbarkeit, Praxistauglichkeit und Akzeptanz des bundeseinheitlichen Medikationsplans bei Patienten, Apothekern und Ärzten in Rheinland-Pfalz Dr. rer. nat.
2017 Chelsey Collins Untersuchungen zur Verordnung, Herstellung und Anwendung von Mischinfusionslösungen zur parenteralen Ernährung bei kritisch kranken Patienten Dr. rer. nat.
2018 Sun Hee Kim Untersuchungen zur physikalisch-chemischen Stabilität und Einsatz von In-Line-Filtern bei ausgewählten Tumortherapeutika zur parenteralen Anwendung Dr. rer. nat.
2019 Jens Boventer Adhärenz- und Lebensqualitätsmessung bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes Dr. rer. nat.
2020 Jelena Rosentreter Untersuchung der Arzneimitteladhärenz und Lebensqualität sowie potenzieller Arzneimittelinteraktionen bei onkologischen Patienten, insbesondere mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom Dr. rer. nat.
2021 Matteo Federici Robotic Compounding of Ready-to-administer Antineoplastic Drug Solutions: Experimental Studies of the Occupational Risk and Introduction of Dose-banding Dr. rer. nat.
2021 André Mohr Untersuchungen zur Arzneimitteltherapiesicherheit bei parenteraler Polymedikation: Standardkonzentrationen, Stabilität, Inkompatibilitäten-reduzierende Infusionsschemata Dr. rer. nat
2023 Ann-Kathrin Engl Analyse und Digitalisierung der Arzneimittelinformation mittels Entwicklung und Validierung der UMmedis-App Dr. rer. nat.

Aktuell

Benigne Gandre Setting-up, Monitoring, Evaluation and Optimisation of an Automated Robotic System for Compounding of Parenteral Hazardous Drug Preparations
Gerrit Seifert  
Jannik Almasi Physikalisch-chemische Stabilitätsuntersuchung von Zytostatika
Alina Walter Verbesserung der Arzneimittel-Adhärenz bei organtransplantierten Patienten durch klinisch-pharmazeutische Betreuung
Laura Knoll Physikalisch-chemische Stabilität und Viabilität von Zytostatika- und Antikörperzubereitungen
Marie Kockläuner Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit in der hausarztbasierten Demenzversorgung durch klinisch-pharmazeutische Betreuung im Rahmen des "DemStepCare" Innovationsfondprojektes
Christian Heise Optimierung der Effektivität, Sicherheit und Effizienz der Arzneimitteltherapie bei Patienten in einer internistischen Notaufnahme mittels klinisch-pharmazeutischer Betreuung
Lutz Kreysing Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit von Parenteralia bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten
Helen Linxweiler Physikalisch-chemische Stabilitätsuntersuchung von Zytostatika
Tim Hippchen Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Rolapitant-Kapseln zur Prophylaxe der CINV bei Tumorpatienten im Rahmen der pharmazeutischen Betreuung
Jonas Freudenreich  
Zoe Mittmann Kompatibilität und Stabilität von applikationsfertigen Parenteralia