Aktuelles

Verein „Menschen für Kinder“ unterstützt den Schwerpunkt Kommunikationsstörungen der Universitätsmedizin Mainz

Vorweihnachtliche Bescherung mit Spielgeräten und Endoskopen

Heute übergeben Vertreter des Vereins „Menschen für Kinder e.V.“ zwei Endoskope und verschiedene Spielgeräte an die Leiterin des Schwerpunkts Kommunikationsstörungen der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann. Auf dieser Station werden Kinder in Einzel- und Gruppentherapien behandelt, die unter gravierenden Sprach- und/oder Hörstörungen leiden. Mit der heutigen Spende unterstützt der Verein bereits im sechsten Jahr in Folge die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.  Die Station des Schwerpunktes Kommunikationsstörungen erhält von den Vertretern von „Menschen für Kinder“ in diesem Jahr zwei Roller und zwei Dreiräder für den Gebrauch im Haus. Neben der intensiven Sprachtherapie werden im Rahmen des stationären Aufenthalts von Kindern mit schweren Sprachentwicklungsstörungen oder Hörstörungen auch die motorischen Fähigkeiten der Patienten gefördert. Für diese Aktivitäten eignen sich die neuen Fahrzeuge ausgezeichnet. Weiterhin bekommt die Station einen Büchergutschein über 200 Euro sowie ein starres, speziell an die Anatomie bei Kindern angepasstes Endoskop und ein flexibles Endoskop. Die Endoskope im Wert von rund 6. 500 Euro erlauben eine detailgenaue Darstellung der Strukturen im Bereich der Nase, des Rachens und des Kehlkopfes, was von großer Wichtigkeit bei Patienten mit Stimm-, Schluck- oder Sprachstörungen ist. Finanziert werden die Geräte vom Verein „Menschen für Kinder“ und der Herstellerfirma orlvision. Die Kinder und die Mitarbeiter der Station für Kommunikationsstörungen bedankt sich herzlich bei den Vertretern von „Menschen für Kinder“ für die überbrachten Geschenke. Weitere Information: Gerne senden wir Ihnen ein Foto der Übergabe zu. Kontakt
Univ.-Prof. Dr. med. Annerose Keilmann
Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik - Plastische Operationen
Schwerpunkt Kommunikationsstörungen (Sprach-, Stimm- und Hörstörungen)
Landesärztin für hör-, stimm- und sprachbehinderte Menschen Rheinland-Pfalz
Telefon 06131  17-2190, Fax 06131  17-6623
E-Mail: annerose.keilmann@unimedizin-mainz.de
Internet: www.unimedizin-mainz.de/kommunikation Pressekontakt
Dana Göbel, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7427, Fax 06131  17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de