Aktuelles

Weltstimmtag 2012 – Vorträge zum Singen in jedem Lebensalter

Schwerpunkt Kommunikationsstörungen der HNO-Klinik der Universitätsmedizin Mainz bietet eine Vortragsveranstaltung am 16. April an

Zum diesjährigen Weltstimmtag bietet der Schwerpunkt Kommunikationsstörungen der Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 16. April 2012 wieder eine Informationsveranstaltung an. In diesem Jahr geht es um die Singstimme bei Kindern, aber auch bei älteren Erwachsenen. Die Veranstaltung findet zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr im kleinen Hörsaal des Gebäudes 102 (HNO-, Augen- und Frauenklinik, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) der Universitätsmedizin Mainz statt. Prof. Dr. Winfried Adelmann von der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg spricht beim Weltstimmtag in Mainz über die Singstimme bei Kindern, erläutert, welche Singlage für Kinder günstig ist und wie sich ein stimmliches Training auswirkt. Prof. Adelmann hat zu den Möglichkeiten der Kindersingstimme promoviert. Er unterrichtet und wirkt als Sänger hauptsächlich im norddeutschen Raum. Im Erwachsenenalter bleibt die Singstimme meist mehrere Jahrzehnte stabil. Individuell sehr unterschiedlich – bei Frauen früher als bei Männern – tritt dann aber doch eine Verschlechterung der stimmlichen Leistungsfähigkeit ein. Worauf diese Veränderungen zurückzuführen sind und ob Anti-Aging für die Stimme möglich ist, erfahren die Besucher im zweiten Vortrag von Prof. Dr. Annerose Keilmann, Mainz. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – vor allem an Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen und deren Eltern –, Ärztinnen und Ärzte, Logopädinnen und Logopäden sowie Gesangspädagoginnen und Gesangspädagogen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bei Steffen Arndt per Fax 06131 17-6623 oder E-Mail: kommunikation@unimedizin-mainz.de oder telefonisch 06131 17-2473. Der Weltstimmtag
Der Welt-Stimm-Tag oder „World Voice Day“ wurde 1999 von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe aus Ärzten, Stimmtherapeuten und Gesangslehrern in Brasilien erstmals ausgerufen, um die Öffentlichkeit für die Stimme und Stimmprobleme zu sensibilisieren. Seit 2002 wird dieser Tag auf Initiative der amerikanischen HNO-Gesellschaft jährlich als Weltstimmtag (World Voice Day – WVD) gefeiert – in diesem Jahr am 16. April. Den Flyer zum Weltstimmtag 2012 finden Interessierte unter: http://www.entnet.org/AboutUs/loader.cfm?csModule=security/getfile&pageid=81571 Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender! Als Vertreter der Presse sind Sie herzlich zur Veranstaltung am 16. April eingeladen! Weitere Informationen erhalten Sie von:
Prof. Dr. med. Annerose Keilmann
Leiterin des Schwerpunkts Kommunikationsstörungen an der Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik - Plastische Operationen der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Landesärztin für hör-, stimm- und sprachbehinderte Menschen Rheinland-Pfalz
Telefon 06131 17-2190, Fax 06131 17-6623
E-Mail: annerose.keilmann@unimedizin-mainz.de
Internet: www.unimedizin-mainz.de/Kommunikation/ Pressekontakt
Dr. Renée Dillinger-Reiter, Stabstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131  17-7424, Fax 06131  17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de