Kooperationen

 

Die CVSS-Studie ist ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt zwischen der Pädiatrischen Hämatologie / Onkologie / Hämostaseologie des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, dem Insitut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik und dem Deutschen Kinderkrebsregister sowie der Gutenberg Gesundheitsstudie (GHS) der  Präventiven Kardiologie und Medizinischen Präventionund Zentrum für Kardiologie der Universitäts-medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.


Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik und Deutsches Kinderkrebsregister (DKKR)

Im Deut­schen Kin­der­krebs­re­gis­ter (DKKR), angesiedelt am Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universitätsmedizin Mainz, werden seit 1980 et­wa 95% al­ler päd­ia­trisch-​on­ko­lo­gi­schen Pa­ti­en­ten <15 Jahre in Deutschland erfasst (mittlerweile mehr als 50.000 Fälle). Das Register enthält Informationen über Art der Krebs­er­kran­kung, Al­ter, Ge­schlecht, The­ra­pie­er­fol­ge, angewendetes Studienprotokoll und die behandelnde Klinik sowie Basis-Follow-up Daten. Fast alle Patienten mit einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter in Deutschland werden in die jeweilige entitätsspezifische Therapieoptimierungsstudie der Gesellschaft für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) eingeschlossen und dementsprechend deutschlandweit standardisiert behandelt.  Das DKKR kooperiert eng mit den Therapieoptimierungsstudien und aktualisiert regelmäßig die erhobenen Daten.


Pädiatrische Hämatologie/Onkologie/Hämostaseologie, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Im April 2010 eröffnete in der Abteilung Pädiatrische Hämatologie/Onkologie/Hämostaseologie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz eine neue Spätfolgenambulanz, die sich speziell an ehemalige Patienten nach Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter, die mittlerweile im Erwachsenenalter sind, richtet.


Gutenberg-Gesundheitsstudie (Gutenberg Health Study, GHS)

Die Gutenberg-Gesundheitsstudie ist eine groß angelegte, prospektive und repräsentative Bevölkerungsstudie. Seit April 2007 wird die Studie von der Präventiven Kardiologie und Medizinischen Prävention, der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als interdisziplinäres Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit weiteren beteiligten Kliniken der Universitätsmedizin Mainz erfolgreich durchgeführt Im Rahmen des Projektes wird der Gesundheitszustand der Bevölkerung in der Rhein-Main-Region untersucht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Es werden aber auch Krebserkrankungen, Augenerkrankungen sowie Erkrankungen des Immunsystems, des Stoffwechsels und der Psyche untersucht.

In den Jahren 2007 bis 2012 wurden über 15.000 Personen aus einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in die Studie eingeschlossen und im Studienzentrum untersucht.

Die GHS ist ein gemeinsames Projekt von 6 verschiedenen Abteilungen der Universitätsmedizin Mainz (Psychosomatik, Kardiolologie und Angiologie, Med. Statistik, Augenheilkunde, Klinische Chemie und Labormedizin).

Kontakt

Studienbüro der CVSS-Studie
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz


Telefon: 06131 17-6040
Telefax: 06131 17-6462


 cvss@unimedizin-mainz.de