Ambulanz für Zöliakie, Dünndarmerkrankungen und Autoimmunität

Unsere Ambulanz ist Teil des interdisziplinären Autoimmunzentrums und des Allergiezentrums Rheinland-Pfalz.

Der wesentliche Schwerpunkt unserer Ambulanz liegt in der Diagnostik und Behandlung der Zöliakie. Hierzu gehören:

  • die klare Diagnosestellung der Zöliakie
  • die Betreuung und Beratung von Zöliakiepatienten im Verlauf, u.a. mit fortdauernden Beschwerden
  • die Diagnose und Therapie der mit der Zöliakie häufig vergesellschafteten Autoimmunerkrankungen
  • die Diagnose oder der Ausschluss einer refraktären Zöliakie oder eines intestinalen T-Zell-Lymphoms
  • unsere Familiensprechstunde Zöliakie für häufig von Autoimmunerkrankungen betroffene Familien, einschließlich der Risikoberatung, u.a. in Kooperation mit unseren Fachkollegen
  • die Durchführung klinischer Studien mit innovativen Medikamenten zur Behandlung der Zöliakie


Wir diagnostizieren und betreuen auch Patienten mit Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität („Glutensensitivität“), d.h. ATI-Sensitivität und atypischer Weizenallergie mit Bauchsymptomen aber auch schweren Allgemeinsymptomen, u.a. einer Verschlechterung von Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen, unter Weizen (Gluten)-haltiger Diät mit:

  • klarer Diagnosestellung und Beratung
  • der Durchführung klinischer Studien, u.a. bei rheumatoider Arthritis, multipler Sklerose, Lupus erythematosus (in Kooperation mit unseren Fachkollegen)


Wir diagnostizieren, beraten und behandeln in speziellen Fällen zudem Patienten mit anderen atypischen Nahrungsmittelallergien, Ernährungs-abhängigem „Reizdarmsyndrom“ und weiteren komplexen Erkrankungen.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Sie möchten einen Termin in unserer Sprechstunde vereinbaren.

Damit wir diesen optimal gestalten können, möchten wir Sie bitten, uns im Voraus die folgenden für uns wichtigen Informationen zukommen zu lassen, bevorzugt per E-Mail oder Fax.

Patientenfragebogen (Pdf, 122,1 KB)

Das Ambulanzteam

Prof. Dr. Dr.  Detlef Schuppan
Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan
Funktionen Institutsdirektor, Ambulanzleiter
06131 17-7356 06131 17-7357
Weitere Informationen

 Sibylle Neufang
Sibylle Neufang
Funktionen Studienkoordinatorin
06131 17-9157 06131 17-7357

Dr. med. Beate Wanger
Dr. med. Beate Wanger
Funktionen Ärztin
06131 17-9157 06131 17-9156


Anschrift

Ambulanz für Zöliakie und Dünndarmerkrankungen
Universitätsmedizin der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Gebäude 605/ EG
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz

Tel.: 06131-17-9156 (Mi - Do)
Fax: 06131-17-479156

Terminvereinbarung



Tel.: 06131-17-9156
(Montag-Donnerstag von 9-13  Uhr)

 
ODER
 

E-Mail: (montags bis freitags)
kontakt.zoeliakie@unimedizin-mainz.de