Startseite
Ambulanz für Zöliakie, Dünndarmerkrankungen und Autoimmunität
Zöliakie, Weizensensitivität, Nahrungsmittelallergien
Mitarbeiter
Forschung
Drittmittelprojekte
Forschungsschwerpunkte
Publikationen
Neues aus dem TIM
Pressemitteilungen
Medienbeiträge
Kontakt
Lageplan und Anfahrt
Notfall:
Ärztl. Bereit-
schaftsdienst:
Giftnotruf:
Zentrale:
112
116117
06131 19240
06131 17-0
Weitere Informationen
Blutspende
Ort:
Transfusionszentrale
Augustusplatz 4,
55131 Mainz,
Geb. 900, 1. OG
Zeiten:
Weitere Informationen
So finden Sie uns
Anreise
Lageplan
UM Mainz Navi
Kontakt
Universitätsmedizin
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Tel.
+49 (0) 6131 17-0
English
Suche
Institut für Translationale Immunologie (TIM)
Sie sind hier:
Startseite
>Neues aus dem TIM
>Pressemitteilungen
Startseite
Ambulanz für Zöliakie, Dünndarmerkrankungen und Autoimmunität
Mitarbeiter
Forschung
Publikationen
Neues aus dem TIM
Pressemitteilungen
Medienbeiträge
Kontakt
Lageplan und Anfahrt
Pressemitteilungen
Durchbruch für die Behandlung der Zöliakie
:
(Pdf, 137,9 KB)
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz federführend bei der Entwicklung und klinischen Testung des ersten wirksamen Medikaments
(Juli 2021)
Beyond Celiac US:
Potential celiac disease drug reduces intestinal damage, new study finds
(Juli 2021)
Medpage today:
Novel Oral Therapy Shows Promise in Celiac Disease
— Proof-of-concept trial in Germany found attenuated mucosal damage from gluten
(Juli 2021)
Nicht-alkoholische Fettleber: Neue, effektive Diagnostika gesucht - 34 Millionen Euro für die Entwicklung besserer Tests zur Erkennung von Lebererkrankungen (Dezember 2017)
(Pdf, 88,5 KB)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt einen neuen Sonderforschungsbereich zur Entwicklung neuer Immuntherapien gegen Krebs und chronische Infektionen (Dezember 2017)
Leibniz-Forschungsprojekt "Wheatscan" zur Aufklärung der Ursachen für Weizenunverträglichkeiten gestartet (August 2016)
(Pdf, 173,5 KB)
Prof. Schuppan zum Berater des Shanghai-Instituts für Lebererkrankungen ernannt (Juli 2016)
(Pdf, 91,3 KB)
Krebserkrankungen verlangsamen: Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung erforscht immuntherapeutische Ansätze (Mai 2016)
(Pdf, 126,7 KB)
Weizenunverträglichkeit: Forscher suchen Ursachen und Grundlagen für verträglichere Sorten (März 2016)
(Pdf, 108,2 KB)
Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren auf Allergien? (Juni 2015)
(Pdf, 122,4 KB)
Univ.-Prof Dr. Dr. Detlef Schuppan mit dem internationalen Preis für Zöliakie ausgezeichnet (Juni 2015)
(Pdf, 169,5 KB)
Wie entsteht die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung: Von der Diagnose zur Therapie (Mai 2015)
(Pdf, 148,6 KB)
Von wegen Gluten... (März 2015)
(Pdf, 263,8 KB)
Zedira, Dr. Falk Pharma und das Universitätsklinikum Mainz erhalten als Leuchtturmprojekt des Spitzenclusters CI3 Fördermittel für die klinische Entwicklung eines Zöliakie-Medikamentes! (Juni 2012)
(Pdf, 29,0 KB)
Kliniken & Einrichtungen
Über die Universitätsmedizin