Vorträge seit Gründung des ZAG
2023
Wangler J. Der Innovationsfonds aus hausärztlicher Perspektive - Eine Befragungsstudie zu Einstellungen, Erfahrungen und Teilnahmevoraussetzungen. Vortrag gehalten im Rahmen der 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2023, Potsdam, 22. - 24. März 2023.
Wangler J. Digitale Gesundheitsanwendungen für die hausärztliche Versorgung - eine Befragung zu Einstellungen und Erfahrungen von Allgemeinmediziner*innen in Deutschland. Vortrag gehalten im Rahmen der 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2023, Potsdam, 22. - 24. März 2023.
Wangler J, Jansky M. Auf dem Weg zu mehr Evidenzbasierung in der Hausarztpraxis. Vortrag gehalten im Rahmen der 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2023, Potsdam, 22. - 24. März 2023.
2022
Jansky M. Polypharmazie - eine hausärztliche Zwickmühle? Vortrag gehalten im Rahmen der Medizinischen Woche, Baden-Baden, 28. Oktober - 1. November 2022.
Wangler J, Jansky M. Der Innovationsfonds aus hausärztlicher Perspektive - Eine Befragungsstudie zu Einstellungen, Erfahrungen und Teilnahmevoraussetzungen. Vortrag gehalten im Rahmen des 21. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Potsdam, 5. - 7. Oktober 2022.
Wangler J. Einstellungen, Zuschreibungen und Nutzung rezeptfreier Medikamente unter hausärztlichen Patient*innen - Ergebnisse einer Wartezimmerbefragung. Vortrag gehalten im Rahmen des 21. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Potsdam, 5. - 7. Oktober 2022.
Wangler J. Unterstützung pflegender Angehöriger in der Primärversorgung - Eine Befragung von Hausärzt*innen zu Einstellungen, Vorgehensweisen und erlebten Herausforderungen. Vortrag gehalten im Rahmen des 21. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Potsdam, 5. - 7. Oktober 2022.
Wangler J. Nutzungspotenziale und Einsatz von Gesundheits-Apps in der hausärztlichen Versorgung - Ergebnisse einer Befragung von Allgemeinmediziner*innen. Vortrag gehalten im Rahmen des EbM-Kongresses 2022, Lübeck, 1. - 3. September 2022.
Wangler J. Hausärztliche Einstellungen und Erfahrungen in Bezug auf Disease-Management-Programme - Ergebnisse einer Befragung. Vortrag gehalten im Rahmen des EbM-Kongresses 2022, Lübeck, 1. - 3. September 2022.
Wangler J. Welchen Nutzen bietet ein Nationales Gesundheitsportal für die Primärversorgung? - Befunde einer Befragung von Hausärzt*innen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Vortrag gehalten im Rahmen des EbM-Kongresses 2022, Lübeck, 1. - 3. September 2022.
2021
Wangler J. Welche Bedeutung haben Leitlinien in der Primärversorgung? - Befunde einer Online-Befragung unter Hausärzt*innen in Deutschland. Vortrag gehalten im Rahmen des 20. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 6. - 8. Oktober 2021.
Wangler J. Welche Faktoren beeinflussen die hausärztliche Wahrnehmung und Einstellung in Bezug auf die Demenzdiagnostik und -versorgung? - Ergebnisse einer Befragung unter Allgemeinmediziner*innen in Deutschland. Vortrag gehalten im Rahmen des 20. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 6. - 8. Oktober 2021.
Wangler J. Welche Einwirkungsmöglichkeiten sehen Hausärzt*innen bei Demenzerkrankungen? - Befunde einer qualitativen Interviewstudie. Vortrag gehalten im Rahmen des 20. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 6. - 8. Oktober 2021.
Wangler J. Künftige Entwicklungspotenziale der Disease Management-Programme. Vortrag gehalten im Rahmen des 20. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 6. - 8. Oktober 2021.
Wangler J, Jansky M. Der Hausarzt als Gesundheitscoach? – Ergebnisse einer Befragung zur Rolle des hausärztlichen Settings für die Bewegungs- und Gesundheitsförderung im höheren Lebensalter. Vortrag gehalten im Rahmen der 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Leipzig, 22. - 24. September 2021
Breinbauer M, Jansky M. Wie verbreitet sind Gesundheits-Apps unter Patient:innen? Eine empirische Untersuchung der Prävalenz in der hausärztlichen Versorgung in Rheinland-Pfalz. Vortrag gehalten im Rahmen des 55. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Lübeck, 16. - 18. September 2021.
Breinbauer M, Jansky M. Was erwarten zukünftige Landärzt:innen vom Studium und der späteren Berufstätigkeit? Eine qualitative Studie unter Studierenden der Landarztquote in Rheinland-Pfalz. Poster präsentiert im Rahmen des 55. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Lübeck, 16. - 18. September 2021.
Wangler J. Betreuungsbedürfnisse und Zufriedenheitsfaktoren von pflegenden Angehörigen in Bezug auf die hausärztliche Versorgung - Befunde einer Online-Befragung. Vortrag gehalten im Rahmen des 33. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, Frankfurt a.M., 2. - 4. September 2021.
Wangler J. Teamgeist statt Einzelkämpfer - Der Stellenwert des Praxispersonals bei der hausärztlichen Demenzerkennung. Vortrag gehalten im Rahmen des 33. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, Frankfurt a.M., 2. - 4. September 2021.
2020
Wangler J. Demenzdiagnostik und -versorgung als Herausforderung für die Hausarztmedizin – Ergebnisse einer Studienreihe (Angenommen, Tagung Corona-bedingt verschoben). Forum Demenz, Fachtagung: "Diagnose Demenz – Bedeutung der Diagnose Demenz aus unterschiedlichen Perspektiven", Wiesbaden, 28. Oktober 2020.
Wangler J, Jansky M. Welchen Nutzen bietet ein Nationales Gesundheitsportal für die Primärversorgung? – Ergebnisse einer Befragung von Hausärzten in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Poster präsentiert auf dem 19. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 30. September - 2. Oktober 2020 (Online-Kongress).
Wangler J. Wie stehen Hausärztinnen und Hausärzte zu Disease-Management-Programmen? – Ergebnisse einer Befragung zu Haltungen und Erfahrungswerten hessischer Allgemeinmediziner. Poster präsentiert auf dem 19. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 30. September - 2. Oktober 2020 (Online-Kongress).
Wangler J, Jansky M. Der Hausarzt als Gesundheitscoach? – Ergebnisse einer Befragung zur Rolle des hausärztlichen Settings für die Bewegungs- und Gesundheitsförderung im höheren Lebensalter (Angenommen, Tagung Corona-bedingt um ein Jahr verschoben). 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Leipzig, 22. - 24. September 2021 [ursprünglich 16. - 18. September 2020].
Wangler J, Jansky M. Teamgeist statt Einzelkämpfer – Der Stellenwert des Praxispersonals bei der hausärztlichen Demenzerkennung (Angenommen, Tagung Corona-bedingt abgesagt). Gerontologie- und Geriatrie Kongress 2020, Halle, 2. - 5. September 2020.
2019
Wangler J, Jansky M. Internetassoziierte Gesundheitsängste in der hausärztlichen Praxis – Erfahrungen, Einstellungen und Strategien von Allgemeinmedizinern und hausärztlich tätigen Internisten in Hessen. Vortrag gehalten im Rahmen des 18. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 9. - 11. Oktober 2019.
Farin-Glattacker E, Binder H, Wangler J, Jansky M, [...]. Hausarztbasierte Demenzversorgung mit koordinierter Kooperation und Einsatz spezialisierter Pflegekräfte (DemStepCare): Studienübersicht und Evaluationskonzept. Vortrag gehalten im Rahmen des 18. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 9. - 11. Oktober 2019.
Nagel M, Nguyen-Tat M, Arslanow A, [...], Wangler J, Jansky M, [...]. SEAL-Programm - Strukturierte Früherkennung einer asymptomatischen Leberzirrhose in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Vortrag gehalten im Rahmen der Viszeralmedizin 2019, Wiesbaden, 2. - 5. Oktober 2019.
Winzer A, Jansky M. Standardisierung von Lehre in der Allgemeinmedizin bei gleichzeitiger Gewährung eines hohen Maßes an individueller und praxisbezogener Ausgestaltung des Unterrichtes. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, Frankfurt a.M., 25. - 28. September 2019.
Claus S, Wangler J, Jansky M. German Health Care System - Need for a Change leading to better Patient care. Attitudes of German Family Physicians. Poster präsentiert auf der 2019 American Academy of Family Physicians (AAFP) Family Medicine Experience (FMX), Philadelphia, 24. - 28. September 2019.
Wangler J. Hausärztliche Demenzdiagnostik und -versorgung - Einstellungen, Strategien und Herausforderungen von Hausärzten in Rheinland-Pfalz. Vortrag gehalten im Rahmen der Kick-Off-Konferenz zum Innovationsprojekt DemStepCare, Mainz, 18. September 2019.
Jacobi P, Wangler J, Jansky M. Rezeptfreie Medikamente - Nutzung, Einstellungen und Zuschreibungen durch hausärztliche Patienten. Poster präsentiert auf dem 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Erlangen, 12. - 14. September 2019. [Gewinner des zweiten Posterpreises]
Wangler J, Jansky M. Demenzdiagnostik und -versorgung als Herausforderung für die Hausarztmedizin – Ergebnisse einer Befragung von rheinland-pfälzischen Hausärzten. Poster präsentiert auf dem 31. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, Frankfurt a.M., 5. - 7. September 2019.
Nagel M, Arslanow A, Nguyen-Tat M, [...], Wangler J, Jansky M, [...]. SEAL-Programm - Strukturierte Früherkennung von Leberfibrose und Leberzirrhose durch Screening der Allgemeinbevölkerung. Vortrag gehalten im Rahmen des 125. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, 4. - 7. Mai 2019.
Wangler J. Das Phänomen 'Cyberchondrie' aus hausärztlicher Sicht. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Berlin, 20. - 22. März 2019 (eingeladen).
Nagel M, Nguyen-Tat M, Arslanow A, [...], Wangler J, Jansky M, [...]. SEAL-Programm - Strukturierte Früherkennung von Leberfibrose und Leberzirrhose durch Screening der Allgemeinbevölkerung. Vortrag gehalten im Rahmen des 63. Jahreskongresses der Saarländisch-Pfälzischen Internisten Gesellschaft e.V., Neustadt an der Weinstraße, 14. - 16. März 2019.
2018
Jansky M. Vorstellung des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin Rheinland-Pfalz. Vortrag gehalten im Rahmen des 9. Rheinland-Pfälzischen Hausärztetages, Nierstein, 23. - 24. November 2018.
Wangler J. Gesundheits-Apps und deren Potenziale in der hausärztlichen Versorgung – eine Befragung von Allgemeinmedizinern in Hessen und Thüringen. Vortrag gehalten im Rahmen des 17. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 10. - 12. Oktober 2018.
Nguyen-Tat M, Lammert F, Arslanow A, [...] Wangler J, Jansky M, [...] Galle PR. SEAL-Programm - Früherkennung der Leberzirrhose durch Screening der Allgemeinbevölkerung im Rahmen des Check-up 35. Poster präsentiert auf dem 17. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 10. - 12. Oktober 2018.
Jansky M, Nguyen-Tat M, Arslanow A, Galle PR, Wangler J. Vorgehen und Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten bei Leberwerterhöhungen - Ergebnisse der Befragungen von Allgemeinmedizinern und Fachärzten mit gastroenterologischem Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Vortrag gehalten im Rahmen der Viszeralmedizin 2018, München, 12. - 15. September 2018.
Wangler J, Claus S, Jansky M. Leberwerterhöhungen in der hausärztlichen Versorgungsrealität - Ergebnisse einer Befragung von rheinland-pfälzischen und saarländischen Allgemeinmedizinern. Vortrag gehalten im Rahmen des 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Innsbruck, 13. - 15. September 2018.
Claus S, Wangler J, Brantzen KB, Leistner M, Jansky M. Strategien für eine effektive Lehre im Blockpraktikum Allgemeinmedizin. Poster präsentiert auf dem 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Innsbruck, 13. - 15. September 2018.
Wangler J, Jansky M. Demenzversorgung in der Hausarztpraxis: Warum haben Allgemeinmediziner*innen Vorbehalte? - Eine qualitative Studie. Vortrag gehalten im Rahmen des Gerontologie und Geriatrie Kongress 2018, Köln, 6. - 8. September 2018.
Erhart M, Claus B, Gospodinov B, Rieke A, Katz F, Schappert B, Rath T, Burkhard O, Muller S, Wilke T, Kittner J. Adhärenz und Viruslast bei HIV-Infektion: Ergebnisse einer südwestdeutschen Patientenkohorte. Poster präsentiert auf dem 14. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin, Köln, 20. - 23. Juni 2018.
Leistner M, Leistner C, Jansky M. Inzidenz chronischer Rücken- und Gelenkschmerzen bei Medizinstudierenden, die regelmäßig Vitamin D supplementieren. Umfrageergebnisse unter Viertsemestern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Sommersemester 2017. Poster präsentiert auf der Osteologie, Dresden, 8. - 10. März 2018.
2017
Wangler J. SEAL-Projekt: Abklärung von Leberwerterhöhungen in der hausärztlichen Praxis - Versorgungsrealität in Deutschland. Vortrag gehalten im Rahmen der Jahrestagung der Gastroenterologischen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saar (GARPS), Bad Kreuznach Kurhaus, 10. - 11. November 2017.
Claus S, Brantzen KB, Fuchs P, Wangler J, Jansky M. Arbeitsbelastung von Lehrärzten während des Blockpraktikums. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Düsseldorf, 21. - 23. September 2017.
Kirch P, Brantzen KB, Faust G, Jansky M. Der Stellenwert der Patientenverfügung in rheinland-pfälzischen Hausarztpraxen - eine Fragebogenstudie. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Düsseldorf, 21. - 23. September 2017.
Kirch P, Brantzen KB, Faust G, Jansky M. Der Stellenwert von Organspende/Organspendeausweis in rheinland-pfälzischen Hausarztpraxen - eine Fragebogenstudie. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Düsseldorf, 21. - 23. September 2017.
Wangler J, Jansky M, Ventzki L. Arztbewertungsportale aus Sicht von Allgemeinmedizinern - Einschätzungen, Erfahrungen, Wirkungen. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Düsseldorf, 21. - 23. September 2017.
Wangler J, Jansky M. Wirkungspotenziale von Gesundheitsportalen - Ergebnisse einer Online-Befragung. Vortrag gehalten im Rahmen des Symposiums "eHealth & Society", Institut für Gesundheit & Soziales, FOM-Hochschule für Ökonomie und Management, München, 15. Februar 2017.
Weitere Vorträge
Schappert A, Schappert B, Jansky M. Indikationsstellung zur Postexpositionsprophylaxe bei möglichem HIV-Kontakt - Evaluation eines Fortbildungsmoduls für Hausärzte. Poster präsentiert auf dem 6. Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress, Innsbruck, 12. - 15. Juni 2013.
Schappert A, Schappert B, Jansky M. Postexpositionsprophylaxe nach Nadelstichverletzung - Evaluation eines Fortbildungsmoduls für Hausärzte. Poster präsentiert auf dem 6. Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress, Innsbruck, 12. - 15. Juni 2013.
Schappert B, Kakoma J-P, Murhiwa G. A Manual Method of CD4 T-Cell Counting. An alternative for observing HIV-infected persons in resource-poor settings of developing countries. Poster präsentiert auf der 5th Annual Conference of the National University of Rwanda, 22. - 24. Oktober 2008.