Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Sommersemester 2022
---------------------------------------------
Download - Blockpraktikum SoSe 2022 (Pdf
, 85,0 KB) (Termine, Abgabe etc.)
---------------------------------------------
Die Zuteilung der Plätze erfolgt nach Zufallsverteilung!
Härtefallregelung:
Diese Regelung gilt für Studierende in besonderen Ausnahmesituationen, die auf bestimmte Plätze angewiesen sind u.a. Behinderung/schwere Erkrankung, Kleinkind, Pflege eines engen Angehörigen (Nachweis erforderlich).
Ortspräferenz:
Studierende, die eine Praxis in Regionen bevorzugen, die weit entfernt liegt von Mainz, werden bevorzugt dort eingeteilt! Eine Zuteilung in eine bestimmte Lehrpraxis kann nicht garantiert werden. Diese Städte und Ortschaften incl. PLZ, in denen sich Lehrpraxen befinden, finden Sie hier:
Für diese Praxen kann ein Fahrtkostenzuschuss beantragt werden. Der
Fahrtkostenantrag (Pdf
, 146,3 KB)
wird am Ende des Blockpraktikums mit den Unterlagen eingereicht.
Von der Härtefallregelung oder der Ortspräferenz betroffene Studierende melden sich bitte bis spätestens 01.04.2022 per E-Mail an blockpraktikum-allgemeinmedizin@unimedizin-mainz.de bei uns, damit sie bei der Verteilung der Plätze gesondert berücksichtigt werden können.
Plätzetausch:
Ein Tausch des Blockpraktikumsplatzes ist nur mit passendem Tauschpartner und einer Bestätigungsmail von beiden Tauschpartnern über das Zentrum für Allgemeinmedizin möglich (Ansprechpartnerin: Frau Greilich; blockpraktikum-allgemeinmedizin@unimedizin-mainz.de und nur bis zum 03.06.2022 möglich!
Bei der Ausgabe der Unterlagen erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin:
- die Kontaktdaten der zugeteilten Lehrpraxis
- ein Arbeitsbuch mit Lehrstoffkatalog für Studierende
- Vordrucke, welche bei der Lehrpraxis abgeben werden
- eine ausreichende Anzahl an Mund-Nasen-Schutz
- Aufgabenblätter zum Ausfüllen während des Praktikums laden Sie hier Download - Aufgabenblätter (Pdf
, 2,5 MB) herunter. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Zahl von Ausdrucken.
Unterlagen für Kommilitoninnen und Kommilitonen können mitgenommen werden.
Eine Abmeldung vom Blockpraktikum Allgemeinmedizin ist nur bis zum 11.07.2022 möglich!
Download - Einführungsvorlesung (Pdf
, 1,7 MB)
Download - Aufgabenblätter (Pdf
, 2,5 MB)
Download - Entfernt liegende Praxen (Pdf
, 80,7 KB)
Beachten Sie bitte folgende Termine:
Abholung der Unterlagen: | 20.04.2022, von 9:00-12:00 Uhr Unter Einhaltung der Hygienevorschriften mit Mund-Nasen-Schutz und Abstand Geb. 906, Foyer Eingang, 1. OG |
Vorlesung: | Einmalige Pflichtvorlesung ab Semesterbeginn auf Moodle einsehbar und zwingend VOR ANTRITT IHRES BLOCKPRAKTIKUMS anzuschauen. |
Praktikum: | In der Zeit vom 25.07. - 21.10.2022 an 8 Tagen in Absprache mit der Lehrpraxis (insgesamt 51 Stunden verteilt auf 2 Wochen |
Abgabe der Unterlagen: | Bis spätestens 28.10.2022 durch Einwurf in den Briefkasten der Allgemeinmedizin, Geb. 906, Eingangsbereich 1. OG, oder per Post |
Wintersemester 2021/22
---------------------------------------------
Download (Pdf
, 84,8 KB) - Blockpraktikum WS 2021/22 (Termine, Abgabe etc.)
---------------------------------------------
Die Zuteilung der Plätze erfolgt nach Zufallsverteilung!
Härtefallregelung:
Diese Regelung gilt für Studierende in besonderen Ausnahmesituationen, die auf bestimmte Plätze angewiesen sind. Gründe, die berücksichtigt werden: Behinderung/schwere Erkrankung, Kleinkind, Pflege eines engen Angehörigen (Nachweis erforderlich).
Ortspräferenz:
Studierende, die eine Praxis in Regionen bevorzugen, die weit entfernt liegen von Mainz, werden bevorzugt dort eingeteilt! Allerdings ist es nicht möglich, eine Zuteilung in einer bestimmten Praxis zu garantieren. Diese Städte und Ortschaften incl. PLZ, in denen sich Lehrpraxen befinden, finden Sie .
Für diese Praxen kann ein Fahrtkostenzuschuss beantragt werden. Der Fahrtkostenantrag (Pdf
, 146,3 KB)wird am Ende des Blockpraktikums mit den Unterlagen eingereicht.
Von der Härtefallregelung oder der Ortspräferenz betroffene Studierende melden sich bitte bis spätestens 01.10.2021 per E-Mail an Frau Greilich ( blockpraktikum-allgemeinmedizin@unimedizin-mainz.de) bei uns, damit sie entsprechend bei der Verteilung der Plätze gesondert berücksichtigt werden können.
Plätzetausch:
Ein Tausch ist nur über das Sekretariat ausschließlich mit passendem Tauschpartner und einer Bestätigungsmail von beiden Tauschpartnern über das Zentrum für Allgemeinmedizin (Ansprechpartnerin Frau Greilich, blockpraktikum-allgemeinmedizin@unimedizin-mainz.de) und nur bis zum 03.12.2021 möglich!
Bei der Ausgabe der Unterlagen erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin:
- die Kontaktdaten der zugeteilten Lehrpraxis
- ein Arbeitsbuch mit Lehrstoffkatalog für Studierende
- Vordrucke, welche bei der Lehrpraxis abgegeben werden
- eine ausreichende Anzahl an Mund-Nasen-Schutz
Unterlagen für Kommilitoninnen und Kommilitonen können mitgenommen werden.
Eine Abmeldung vom Blockpraktikum Allgemeinmedizin ist nur bis 28.01.2022 möglich!
Download - Einführungsvorlesung (Pdf
, 1,7 MB)
Download - Aufgabenblätter (Pdf
, 2,5 MB)
(Orte und Höhe Zuschuss)
Beachten Sie bitte folgende Termine:
Anmeldung: | 20.10.2021, von 9:00-12:00 Uhr Unter Einhaltung der Hygienevorschriften mit Mund-Nasen-Schutz und Abstand Geb. 906 (Pulverturm) Foyer, Eingang 1. OG |
Vorlesung: | Einmalige Pflichtvorlesung ab Semesterbeginn auf Moodle einsehbar und zwingend VOR ANTRITT IHRES BLOCKPRAKTIKUMS anzuschauen. |
Praktikum: | In der Zeit vom 07.02. - 14.04.2022 an 8 Tagen in Absprache mit der Lehrpraxis (insgesamt 68 Stunden á 45 Minuten) |
Abgabe der Unterlagen: | Bis 19.04.2022 durch Einwurf in den Briefkasten der Allgemeinmedizin, Eingangsbereich Pulverturm, oder per Post |