Praktisches Jahr in der Allgemeinmedizin

Mit der PJ-Förderung des Landes Rheinland-Pfalz werden Studierende finanziell unterstützt, die sich während des praktischen Jahres für ein Tertial in der Allgemeinmedizin entscheiden. Studierende können bis zu monatlich 855 Euro beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung beantragen. Dies hilft insbesondere denjenigen, die praktische Erfahrungen in einer Hausarztpraxis sammeln wollen. Ziel dieser Maßnahme ist, das Interesse am Hausarztberuf zu wecken. Viele Studierende sind nach diesen Erfahrungen positiv überrascht, wie vielseitig und abwechslungsreich das Aufgabenspektrum in hausärztlichen Praxen ist.

Studierende, die im Praktischen Jahr ein Tertial im Wahlfach Allgemeinmedizin in einer rheinland-pfälzischen Lehrpraxis absolvieren, können während dieses Tertials eine finanzielle Förderung in Höhe monatlich 855 Euro (also insgesamt 3.420 Euro) erhalten. Die praktischen Erfahrungen, die in den Hausarztpraxen gesammelt werden können, sollen helfen, den möglichen Vorurteilen gegenüber der Allgemeinmedizin entgegen zu wirken.

Voraussetzung für die Bewilligung einer Zuwendung ist, dass mit dem PJ-Tertial Allgemeinmedizin noch nicht begonnen wurde.

Die Förderbedingungen und den Antrag PJ-Förderung entnehmen Sie bitte den Seiten des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit. 

Sie planen, Ihr PJ-Tertial Allgemeinmedizin in einer hessischen Hausarztpraxis zu absolvieren? Dann können Sie bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen einen Antrag auf Förderung beantragen. 

PJ Praxen

Die aktuell verfügbaren PJ-Praxen finden Sie unter www.pj-portal.de. Bitte wählen Sie hier die Universitätsmedizin Mainz aus.

PC-Camp (verpflichtend)

Das verpflichtend zu besuchende PJ-Camp ergänzt den begleitenden online-Unterricht im Fach Allgemeinmedizin.

Für die Unterrichtszeit im Rahmen des PJ-Camps werden alle PJler/Innen der Universitätsmedizin Mainz und deren Lehrkrankenhäuser freigestellt. PJler/Innen, die nur das Wahlpflichttertial Allgemeinmedizin an der Uni Mainz ableisten, für die restlichen Tertiale jedoch an anderen Universitäten eingeschrieben sind, müssen eine eventuelle Freistellung direkt dort abklären.

Veranstaltungsort: Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie,
Abt. Allgemeinmedizin, Geb. 906, 3. Etage, Kursraum 1

Nähere Informationen zur zeitlichen Planung entnehmen Sie Moodle

Begleitender PJ-Unterricht (verpflichtend)

Wir möchten Studierende während ihres Praktischen Jahres (PJ) noch besser begleiten. Daher bieten erfahrende Dozierende und (teilweise) M3-Prüfer*innen monatlichen online-Unterricht zu verschiedenen prüfungsrelevanten Themen an. Der Unterricht ist verpflichtend.

Die Termine und Themen finden Sie in Moodle.

Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie

Direktor:Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jansky

Kontakt:
Lisa Marie Jagomast
Tel. 06131 17-3240

Sie erreichen uns:

Postadresse:
Am Pulverturm 13
Gebäude 906, 3. OG
55116 Mainz 

Abteilungs-Fax:
06131 17-6601

Studienbüro

Lisa Marie Jagomast
Tel. 06131 17-3420

Datenschutz-Koordinatorin

Heidrun Göhl
Tel.: 06131 17-2580