Impressionen unserer Schule
Die Ausbildung zum Diätassistenten (m/w/d) ist vielfältig und enthält umfassende theoretische Ausbildungsinhalte, die Sie in praktischen Übungen oder in den Praxiseinsätzen üben. Einen Einblick dazu erhalten Sie hier.
Theoretischer und praktischer Unterricht Die Ausbildung beinhaltet 3050 Sunden theoretischen und praktischen Unterricht. Dieser Unterricht findet in den in Seminarräumen, der Lehrküche und unserem PC-Raum statt.
ErnährungsberatungDer theoretische und praktische Unterricht in der Ernährungsberatung ist von zentraler Bedeutung. Ihr theoretisches Wissen über Ernährungspsychologie, Beratungstheorien und -methoden wird in praktischen Übungen vertieft, sodass Sie gut auf die Praxis vorbereitet werden.
ErnährungsdiagnostikDas Stellen der richtigen Ernährungsdiagnose ist essentiell für das Erarbeiten von Ernährungstherapieplänen. Hierzu bedienen sich Diätassistentinnen und Diätassistenten verschiedenster Methoden. Eine davon ist die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA). Mit der BIA lässt sich die Zusammensetzung des Köpers feststellen. Neben der Methodik des Messens lernen Sie bei uns natürlich auch die Daten richtig zu interpretieren.
LehrkücheUm Menschen in der Ernährungsprävention und -therapie richtig schulen und beraten zu können ist es wichtig, dass Diätassistentinnen und Diätassistenten die Grundlagen der Koch- und Küchentechnik beherrschen. In unserer Lehreküche erlernen Sie diese Grundlagen in Theorie und Praxis.
ExkursionenZu einer guten Vorbereitung auf die berufliche Tätigkeit nach der Ausbildung aber auch als Vorbereitung für die zahlreichen nicht-akademischen und akademischen Weiterbildungsangebote, ist die Teilnahme an Exkursionen Bestandteil der Ausbildung bei uns. Neben der Besichtigung von lebensmittelverarbeitenden Betrieben ist auch die Teilnahme an Konferenzen in Deutschland und Europa vorgesehen.