Logo_Wer-zu-nah-kommt_Homepage.jpg

Was ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz?

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spricht von sexueller Belästigung, wenn

"ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten, wozu auch unerwünschte sexuelle Handlungen und Aufforderungen zu diesen, sexuell bestimmte körperliche Berührungen, Bemerkungen sexuellen Inhalts sowie unerwünschtes Zeigen und sichtbares Anbringen von pornografischen Darstellungen gehören, bezweckt oder bewirkt, dass die Würde der betreffenden Person verletzt wird, insbesondere wenn ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird."

Hilfe bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Wir bieten Beschäftigten, die von sexueller Belästigung betroffen sind, die Möglichkeit einer vertraulichen Beratung. Bitte kontaktieren Sie uns.

Frau Dr. Birgit Pfeiffer
Tel: 17-3373
 Mail

Frau A. Erny-Eirund
Tel: 17-3372
 Mail

"Was tun? Sexualisierte Diskriminierung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" - Handreichung für Gleichstellungsbeauftragte

Handreichung-sexuelle-Belaestigung.pdf (PDF , 1,0 MB)

Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? - Informationsveranstaltung vom 07.11.2018

Praesentation_AWADSO_20181107_Infoveranstaltung_Sex._Belaestigung_PDF.pdf (PDF , 3,7 MB)
Kontakt


Frauen- und Gleichstellungsbüro

Zi. 503-507
Geb. 601, 5. OG.
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz

Tel.: 06131 17-3370
Fax: 06131 17-3375

Öffnungszeiten Sekretariat

Di bis Do 08.00 Uhr-14.00 Uhr

Notrufnummern der JGU

 

Montags bis Freitags:
06131-39-22607
 Sicherheit@uni-mainz.de

Außerhalb der Arbeitszeit und am Wochenende:
06131-39-22325 (Hauptpforte)

Ansprechstellen und Notrufnummern bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Memokarten_wer-zu-nah-kommt.pdf (PDF , 838,8 KB)

Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz - Flyer

Flyer_Wer_zu_nah_kommt_geht_zu_weit.pdf (PDF , 1,6 MB)

Dienstvereinbarung zum Umgang mit sexueller Belästigung

Cover_DV_sex._Bel._Homepage.jpg (PDF , 2,0 MB)