Wege ebnen für Männer - Geschlechtsspezifische Zuweisung und Konzepte für die ambulante Krebsberatung (WAG-ES!)
Ein Versorgungsangebot kann nur dann wirksam werden, wenn es in Anspruch genommen wird. Dies trifft natürlich auch auf psychoonkologische Versorgung zu. Bekannt ist, dass Männer psychoonkologische Versorgung im ambulanten Bereich seltener in Anspruch nehmen als Frauen. Dieser Geschlechtsunterschied ist im stationären Bereich nicht so deutlich zu finden. Bisherige Studien zeigen, dass Männer durchaus Bedarf und Interesse an psychoonkologischer Versorgung haben.
Welche geschlechtsspezifischen Hürden der Inanspruchnahme von Krebsberatungsstellen entgegen stehen und wie die Angebote gestaltet sein müssten, um Männern eher zu entsprechen, wurde bereits wissenschaftlich untersucht. Daraus wurde ein Katalog mit konkreten Maßnahmen entwickelt, wie Männern der Weg in Krebsberatungsstellen geebnet werden könnte.
In der WAG-ES-Studie möchten wir dieses Maßnahmenpaket weiterentwickeln und evaluieren. Die Maßnahmen sollen zunächst von Schlüsselpersonen (Patienten, Angehörigen, Entscheidungsträgern, Mitarbeitern von Krebsberatungsstellen, Ärzten, Medizinischen Fachangestellten, Selbsthilfevertretern etc.) überprüft und weiterentwickelt werden.
Danach werden sie in einer Region in Deutschland pilotiert. Anschließend werden sie in verschiedenen Regionen implementiert und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit in einer cluster-randomisierten kontrollierten Studie überprüft. Ziel der Maßnahmen ist es, Männern mit Versorgungsbedarf den Weg in Krebsberatungsstellen zu erleichtern.
Finanzierung: Deutsche Krebshilfe e.V.
Kooperationspartner: 15 Krebsberatungsstellen (KBS) in Deutschland
- KBS Baden Baden (AWO) - Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige
- KBS Essen (Der Paritätische - NRW) - Krebsberatung für Betroffene und Angehörige
- KBS Freiburg (Am Tumorzentrum Freiburg- CCCF) - Psychosoziale Krebsberatungsstelle
- KBS Hamburg (Hamburger Krebsgesellschaft)- Krebsberatungsdienst der Hamburger Krebsgesellschaft
- Stiftung phönikks (Hamburg) - Familien leben - mit Krebs
- KBS Nordbaden - Psychosoziale Krebsberatungsstelle
- KBS Ingolstadt (Bayerische Krebsgesellschaft) - Psychosoziale Krebsberatungsstelle
- KBS Karlsruhe (AWO)- Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige
- KBS Kassel - Psychosoziale Krebsberatungsstelle am Klinikum Kassel
- KBS Kempten- Allgäu (Bayerische Krebsgesllschaft) - Psychosoziale Krebsberatungsstelle
- KBS Leipzig - Universitätsklinikum Leipzig, Abt. Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
- KBS München (Bayerische Krebsgesellschaft) - Psychosoziale Krebsberatungsstelle
- KBS Münster - Tumor-Netzwerk Krebsberatung
- KBS Osnabrück - Psychosoziale Krebsberatungsstelle
- KBS Sigmaringen - Psychosoziale Krebsberatungsstelle