Fragen und Antworten zur Epidemiologie (Epi...Was?)
Evaluation der Psychotherapie-Strukturreform (PT-REFORM)
Entwicklung eines internationalen Fragebogens zur Lebensqualität bei COVID-19 (COVID-19 QLQ)
Analysen der Impfdokumentation in Rheinland-Pfalz
Gliompatienten in der ambulanten Versorgung - Optimierung der psychosozialen Versorgung bei neuroonkologischen Patienten (GLIOPT)
Wege ebnen für Männer - Geschlechtsspezifische Zuweisung und Konzepte für die ambulante Krebsberatung (WAG-ES!)
Psychoonkologische Versorgung von Krebspatienten mit Migrationshintergrund - eine Mixed-Methods-Studie (POM)
Psychodynamik im Wandel? – Beschwerdemuster und deren Interpretation nach der politischen Wende in Deutschland (IPA)
Quality of breast cancer care under evidence-based guidelines (BRENDA)
Lebensqualität und Nebenschilddrüsenfunktion nach operativer Behandlung von Schilddrüsenkrebs (Hypopara)
An international phase IV field study for the reliability and validity of the EORTC Thyroid Cancer Module THY34 (EORTC QLQ-THY)
An international phase IV field study for the reliability and validity of the EORTC Head and Neck Cancer Module H&N43 (EORTC QLQ-HN)
Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Lebensqualität von Patienten mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (EORTC ICI)
Entwicklung eines EORTC-Fragebogens zur Lebensqualität von Sarkompatienten (EORTC Sarcoma)
Late Toxicity and Long-term Quality of Life in Head and Neck Cancer Survivors (LateTox)
Big Data Models and Intelligent tools for Quality of Life monitoring and participatory empowerment of head and neck cancer survivors (BD4QoL)
Barrieren der Laienreanimation - Die Sicht des Einsatzpersonals (BaLaRea - SE)
PROzessoptiMIerung durch interdisziplinäre und SEktorenübergreifende Versorgung am Beispiel von Patienten mit Hüft- und Knieendoprothesen (PROMISE)
Geriatrisches Netzwerk: Elektronische Fallakte für geriatrische Patienten (GerNe)
Entwicklung und Evaluation einer interdisziplinären telemedizinischen Plattform zur umfassenden Begleitung der Versorgung von Kindern mit Ösophagusatresie (TIC-PEA)
Fallbezogene Versorgung multimorbider Patient/innen in der Hausarztpraxis durch Advanced Practice Nurses (APN) (FAMOUS)
S3-Leitlinie Schwere Beeinträchtigungen der Persönlichkeitsfunktionen (LL-SBPF)
Update of the EORTC QLQ Reference Values Manual (EORTC RefVal)
Abgeschlossene Projekte
S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Larynxkarzinoms" (S3-LL)
Systematisches Review für S3-Leitlinie Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrose (BPONJ)
Systematisches Review für S3-Leitlinie Brustrekonstruktion
Durch innovative Testverfahren Darmkrebs früher erkennen (iDa)
Diagnostik des Kolorektalen Karzinoms bei Migranten und Nicht-Migranten in Deutschland (KOMIGRA)
Pilotstudie für eine epidemiologische Studie zur Untersuchung des Zusammenhangs von Strahlenbelastung und einer Katarakterkrankung (KATARAKT)
European epidemiological study on radiation-induced lens opacities among interventional cardiologists (EURALOC)
Epidemiologie von Tumoren des oberen Aerodigestivtrakts anhand von Krebsregisterdaten (EpiTa)
A Randomized Phase III Trial Comparing FEC-Chemotherapy vs. EC-Doc-Chemotherapy in Patients with Primary Breast Cancer (ADEBAR), Lebensqualitätsanalysen
Simultaneous Study of Gemcitabine-Docetaxel Combination adjuvant treatment, as well as Extended Bisphosphonate and Surveillance-Trial (SUCCESS)
Update of the EORTC questionnaire for the assessment of quality of life in head and neck cancer patients (EORTC QLQ-HN) - Phase III
Development of an EORTC questionnaire for the assessment of quality of life in thyroid cancer patients (EORTC QLQ-THY) - Phase I-III
"Ingerierte Versorgung Psychoonkologie" - Evaluation einer strukturierten psychoonkologischen Versorgung nach §140a, SGB V (AOK)
Bedarfsgerechter Zugang zur psychosozialen Versorgung für Männer (BEZUG)
Motive zur Nutzung von Krebsberatungsstellen - die Perspektive der Ratsuchenden und der Überweiser (MONUK)
Lebensqualität und psychosoziale Rehabilitation von Lungenkrebsüberlebenden (LARIS)
Psychoonkologische Versorgung bei niedergelassenen Psychotherapeuten (PO-PT)
Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Arzneimitteln durch Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit (KiDSafe)
Evaluation des Impacts der Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke auf Luftqualität und Mobilitätsverhalten in Mainz (Brückenprojekt)
Studie zu CORONA-Hotspots im Privathaushalten (CORONA-Hotspots)
Katalog von nicht-gleichzeitigen Maßnahmen zur Einschränkung der Verbreitung von COVID-19 in den deutschen Bundesländern (EVOID COVID-19)