
"Für mich als Ernährungswissenschaftlerin war der MSE-Studiengang wichtig, um mehr Sicherheit und Kompetenz in der Auswertung großer Beobachtungsstudien zu gewinnen. Das Studium der Epidemiologie in Mainz bietet eine fundierte methodische Ausbildung und stärkt das analytische Denken. Durch den modularen Aufbau des postgradualen Studiengangs konnte ich das Epidemiologie-Studium gut mit meiner Promotion verbinden. Heute gehe ich meiner Tätigkeit in der Ernährungsepidemiologie nach, und das im Studium erworbene Wissen bildet die Grundlage meiner Forschung. An meinem Beruf schätze ich besonders die Vielseitigkeit, die neuen Herausforderungen und die Möglichkeit, noch offene wissenschaftliche Fragen zu erforschen."
- Edyta S., Absolventin MSE 2024 -

"Das Masterstudium der Epidemiologie war für mich eine wertvolle Ergänzung zu meinem bisherigen akademischen Werdegang. Im Rahmen dieses Studiums konnte ich meine Kenntnisse in Statistikprogrammen und Fachsoftware vertiefen und weiterführende Kompetenzen in der Analyse von epidemiologischen Daten sowie in der Ausbruchsuntersuchung erwerben. Aufgrund meines Masterabschlusses ergeben sich neue Perspektiven und Chancen für mein weiteres Berufsleben."
- Imelda R.-W., Absolventin MSE 2024 -

"Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsmedizin Mainz und habe den Masterstudiengang Epidemiologie berufsbegleitend abgeschlossen. Dank der hervorragenden Organisation und durchdachten Struktur des Studiengangs konnte ich mein Studium trotz beruflicher Verpflichtungen erfolgreich und in der Regelstudienzeit absolvieren. Besonders schätzte ich den direkten, unkomplizierten Kontakt zu den Dozierenden, die alle ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet sind und stets ansprechbar waren. Obwohl ich in meiner wissenschaftlichen Tätigkeit bereits intensiv mit epidemiologischen Themen gearbeitet habe, hat das Studium mein Wissen, Verständnis und meine Fähigkeiten erheblich erweitert. Dadurch konnte ich die erlernten Inhalte unmittelbar in meine berufliche Praxis integrieren, was einen deutlichen Mehrwert für meine Karriere darstellt."
- Dr. Omar H., Absolvent MSE 2024 -
"Das MSE-Programm ist auf die heutigen epidemiologischen Herausforderungen zugeschnitten, es ist sehr praxisorientiert und die Lehre wird von ExpertInnen aus ganz Deutschland durchgeführt. Das Studium am IMBEI hat mich umfassend auf die Herausforderungen der Praxis vorbereitet und mir eine hervorragende Grundlage für einen schnellen Einstieg in die Forschung gegeben."
- Yanita S., Absolventin MSE 2024 -

"Der Master in Epidemiologie hat mir die Grundlagen und Fähigkeiten vermittelt, in der klinischen Forschung zu arbeiten und mitzuwirken. Nach meinem Abschluss und während der Jobsuche habe ich erkannt, wie wertvoll diese erworbenen Fähigkeiten im zukünftigen Arbeitsumfeld sind und wie groß die Nachfrage danach ist. Es braucht noch mehr von uns Epidemiologinnen und Epidemiologen."
- Jana C., Absolventin MSE 2023 -

„Der konsekutive Studiengang hat mir durch die Abwechslung von Methodik und Praxis eine gute Ausbildung für einen erfolgreichen Berufseinstieg ermöglicht. Während des Studiums konnte ich einen Auslandsaufenthalt absolvieren, mich mit Forschenden vernetzen sowie individuelle Interessen und Fähigkeiten in den Wahlmodulen ausbauen.“
- Katrin Maria K., Absolventin MSE 2023 -

„Das IMBEI hat mir bereits während des Epi-Studiums die Möglichkeiten geboten an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. So habe ich schon früh einen Einblick in die Forschungspraxis bekommen und Kontakte zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Mainz und darüber hinaus knüpfen können.“
- Philipp H., Absolvent MSE 2022 -

„Der Master in Epidemiologie hat perfekt an mein Bachelorstudium der angewandten Psychologie angeknüpft. Ich konnte meine methodischen Kenntnisse vertiefen und letztlich beide Bereiche optimal miteinander verbinden. Das Studium war anspruchsvoll, aber der Aufwand hat sich definitiv gelohnt.“
- Laura P., Absolventin MSE 2022 -

„Der Masterstudiengang Epidemiologie war für mich als Psychologe der perfekte Einstieg in die Arbeit mit gesundheitsbezogenen Themen. Durch die Wahlmodule konnte ich mein eigenes Profil schärfen, das ein solides Fundament an relevanten Themen und wichtigen Methoden für eine qualitativ hochwertige Arbeit legte. Außerdem bot das Programm die Möglichkeit, im Ausland zu studieren, eine EU-Abteilung zu besuchen und meine Abschlussarbeit zusammen mit Fachleuten zu schreiben. Es war ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Karriere im Bereich der öffentlichen Gesundheit und hat mich dazu inspiriert, ein PhD-Programm zu absolvieren, um meine wissenschaftliche Neugier weiter zu stillen.“
- Matas G., Absolvent MSE 2020 -