Univ.-Prof. Dr. Michael S. Urschitz, EU-M.Sc.

Besucheradresse: 19. Stock, Raum 19 Bonifazius Turm A, Rhabanusstr. 3, 55118 Mainz
Tel: 06131 39-38732
Mail: urschitz@uni-mainz.de
Über mich
Ich bin Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Epidemiologe und leite seit 2013 die Abteilung für Pädiatrische Epidemiologie am Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universitätsmedizin Mainz. Mein Fokus liegt auf der Epidemiologie chronischer und seltener Krankheiten im Kindesalter, der Schüler*innengesundheit und der Versorgungsforschung für Kinder und Jugendliche. Ich leite eine eigene Arbeitsgruppe zu den Themen Health Reporting und Disease Surveillance und bin Leiter der Geschäftsstelle der Erhebungseinheit für Seltene Pädiatrische Erkrankungen in Deutschland (ESPED).
Meine Expertisen umfassen…
i) die Planung, Durchführung und Analyse epidemiologischer (z.B. BMBF Nr. 01ER1302 und 01ER1702; BMG Projekt ABCDEF-COOP) und klinischer Studien (z.B. BMBF Nr. 01KG1602) im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin,
ii) die Evaluation von neuen Versorgungsformen (Innovationsfonds Nr. 01NVF16021 und 01VSF17021),
iii) die Durchführung und Publikation von Systematischen Reviews (z.B. www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD007074.pub3/full
iv) der Konsortialführung und dem Projektmanagement von Projekten im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, der Schuleingangsuntersuchung und der Schüler*innengesundheit (z.B. BMG Projekt KOMET-SEU; BM RLP Projekt QUINDI) sowie
v) der Leitung, dem Aufbau und dem Betrieb von bundesweiten Surveillance-Strukturen wie ESPED und PIA
i) die Planung, Durchführung und Analyse epidemiologischer (z.B. BMBF Nr. 01ER1302 und 01ER1702; BMG Projekt ABCDEF-COOP) und klinischer Studien (z.B. BMBF Nr. 01KG1602) im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin,
ii) die Evaluation von neuen Versorgungsformen (Innovationsfonds Nr. 01NVF16021 und 01VSF17021),
iii) die Durchführung und Publikation von Systematischen Reviews (z.B. www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD007074.pub3/full
iv) der Konsortialführung und dem Projektmanagement von Projekten im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, der Schuleingangsuntersuchung und der Schüler*innengesundheit (z.B. BMG Projekt KOMET-SEU; BM RLP Projekt QUINDI) sowie
v) der Leitung, dem Aufbau und dem Betrieb von bundesweiten Surveillance-Strukturen wie ESPED und PIA
Ich bin Mitglied der Screening-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) sowie Mitglied in der AG2 (Pädiatrische Epidemiologie) der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) und der Fachgruppe Kinder und Jugendliche im Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF).
Beruflicher Werdegang
- 1987-1995 Studium der Medizin an der Universität Wien
- 1995 Promotion zum Dr. med. univ. an der Universität Wien
- 2004 Ärztliche Approbation in Deutschland
- 2004-2008 Studium der Epidemiologie an den Universitäten Bielefeld und Mainz
- 2008 Abschluss als European Master of Science in Epidemiology (EU-M.Sc.) an der Universität Mainz
- 2009 Facharztprüfung und Erlangung der Berufsbezeichnung „Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin“
- 2012 Promotion zum Dr. med. am Universitätsklinikum Tübingen
- 2013 Habilitation am Universitätsklinikum Tübingen
- 2013 Berufung zum Universitätsprofessor für Pädiatrische Epidemiologie an der Universitätsmedizin Mainz
Meine Publikationen finden Sie hier.