AbstractSwarm
![]() |
Verbesserung von Abläufen im Krankenhaus durch agentenbasierte Simulation mit dem AbstractSwarm-System |
Warum Abläufe im Krankenhaus verbessern?
Die Verbesserung von Abläufen im Krankenhaus kann einen wichtigen Beitrag zur Kosteneinsparung sowie zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten leisten – nicht zuletzt auch, um mehr Zeit für Patienten zu haben. Beispiele dafür sind:
- bessere Schichtpläne für das Personal
- lückenlosere Therapiepläne für Patienten
- Verbesserung von Routen und Laufwegen
- Vermeidung von Engpässen bei Ressourcen
Wie können Abläufe verbessert werden?
Simulation eines Versorgungsszenarios als Beispiel: Hier lässt sich erkennen, wie die Bewegung der Versorgungseinheiten simuliert wird.
Beim hier vorgestellten Ansatz erfolgt die Verbesserung durch Simulation der zugrunde liegenden Prozesse. Dazu wird zunächst ein bestimmter Prozess als Simulationsmodell nachgebildet. Ärzte, Pfleger, Patienten, aber auch bestimmte Ressourcen wie Versorgungsgüter oder Räume können dabei einzeln modelliert und simuliert werden.
Durch die Simulation eines so nachgebildeten Prozesses können dann Verbesserungen ermittelt und unter Umständen sogar Probleme wie mögliche Flaschenhälse in den Abläufen aufgedeckt und behoben werden.
Wie sehen die Ergebnisse aus?
Dynamisches Gantt-Diagramm der Simulation: Hier entsteht ein Ablaufplan, der Stück für Stück die Dienste der Versorgungseinheiten einplant.
Die Ergebnisse zur Verbesserung von Abläufen können in unterschiedlicher Form geliefert werden, beispielsweise:
- durch das zur Verfügung stellen verbesserter Schicht-, Therapie- oder Belegungspläne
- in Form einer Beratung, welche Maßnahmen (z. B. auf einer Station) zu verbesserten Abläufen führen können
- durch die Unterstützung eines bereits vorhandenen Prozesses zur Verbesserung von Abläufen
- durch eine individualisierte Benutzeroberfläche, mit deren Hilfe eigene Simulationen durchgeführt werden können
Kontakt
Bei Interesse an der Verbesserung von Abläufen auf Station oder in anderen klinischen Bereichen kontaktieren Sie uns:
Dr. Torsten Panholzer, Leiter der Abteilung Medizininsche Informatik
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Daan Apeldoorn
Wissenschaftlicher Hintergrund
Technologie:
Zur Modellierung und Simulation wird unser Open-Source-System AbstractSwarm in der Abteilung Medizininformatik des IMBEI weiterentwickelt. Dieses System kann mit Verfahren aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erweitert werden.
Weitere Details finden sich auch in der Projektbeschreibung in WIMS.
Ausgewählte Publikationen:
- Apeldoorn, D., Hadidi, L., Panholzer, T.: Learning Behavioral Rules from Multi-Agent Simulations for Optimizing Hospital Processes. In: Chomphuwiset, P., Kim, J., Pawara, P. (eds.) Multi-disciplinary Trends in Artificial Intelligence – 14th International Conference, MIWAI 2021, Virtual Event, July 2–3, 2021, Proceedings, pp. 14–26. Springer, Cham, 2021.
- Apeldoorn, D.: AbstractSwarm – A Generic Graphical Modeling Language for Multi-Agent Systems. In: Klusch, M., Thimm, M., Paprzycki, M. (eds.) Multiagent System Technologies. LNCS, vol. 8076, pp. 180–192. Springer, Berlin Heidelberg, 2013.