Postgradualer Masterstudiengang (berufsbegleitend)
Der postgraduale Masterstudiengang (60 ECTS) ist modular aufgebaut und ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium. Er vermittelt eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in Epidemiologie und Biometrie und richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen aus der Medizin, Natur- und Sozialwissenschaften.
Die drei Basismodule finden im ersten Semester (Oktober – März) als Blockveranstaltungen statt (in der Regel täglich von 10:00 – 17:00 Uhr). Der genaue Modulplan wird etwa zwei Monate vor Studienbeginn veröffentlicht. Es wird empfohlen, die Blockzeiten frühzeitig einzuplanen. Eine Anwesenheit wird ausdrücklich empfohlen.
Der Masterstudiengang wird auf Englisch unterrichtet. Der Studiengang ist akkreditiert und wird regelmäßig evaluiert.
Qualifikation und Abschluss
Für die Qualifikation Population Studies müssen im Wahlmodulbereich zwei Themenbereiche aus dem Schwerpunkt Population Studies belegt werden. Der dritte und vierte Themenbereich können aus dem Schwerpunkt Population Studies oder aus dem Schwerpunkt Clinical Research gewählt werden.
Für die Qualifikation Clinical Research müssen im Wahlmodulbereich beide verpflichtende Themenbereiche aus dem Schwerpunkt Clinical Research belegt werden. Der dritte und vierte Themenbereich können aus dem Schwerpunkt Clinical Research oder aus dem Schwerpunkt Population Studies gewählt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel „Master of Science in Epidemiology, Qualification Population Studies” bzw. “ Master of Science in Epidemiology, Qualification Clinical Research” verliehen.
Abgeschlossenes Studium, mindestens 240 ECTS points (= 4 Jahre Vollzeitstudium) in einem der folgenden Fächer:
- Medizin
- Naturwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Andere fachbezogene akademische Ausbildung
- Mindestens einjährige Berufserfahrung nach Erwerb des berufsqualifizierenden Studienabschlusses
oder
Hochschulzugangsberechtigung und alle folgenden Punkte:
- Fachbezogene Berufserfahrung von mindestens drei Jahren
- Bestehen einer Eignungsprüfung
- Adäquate Beherrschung der englischen Sprache
Der nächste Masterstudiengang beginnt im Oktober 2025. Anmeldeschluss : 30.08.2025.
Sie finden alle relevanten Details zu Ihrer Anmeldung unter folgenden Links:
Gebühren für
Studierende, die sich für den
gesamten Studiengang einschreiben:
€7.000 (Zahlung der Studiengebühren in Raten ist möglich).
Studiengebühren für
Gasthörer*innen (die keinen Abschluss anstreben):
- 2.100 € pro Basismodul
- 630 € pro Wahlmodul
- 117 € als Tagessatz
Bankverbindung:EU-MSE-Studiengang
IBAN: DE64 5535 0010 1029 1520 04
Swift BIC: MALADE51WOR
Bank: Rheinhessen Sparkasse Mainz
Verwendungszweck: Kostenstelle 98244, MSE, <Name>, <Vorname Studierende/-r>
Schematischer Ablauf (postgraduale Studierende)
Zertifikat "European Master of Science in Epidemiology"
Der Studiengang in Mainz bietet Studierenden die Möglichkeit, einen Masterabschluss zu erhalten, indem Lehrveranstaltungen an verschiedenen Institutionen des europäischen Netzwerks belegt und ECTS Punkte entsprechend dem European Credit Transfer System gesammelt werden.
Das zusätzliche Zertifikat "European Master of Science in Epidemiology" wird vergeben, wenn ein Studierender 6 ECTS Punkte mit dem erfolgreichen Bestehen zweier Kurse an verschiedenen Partneruniversitäten außerhalb des Landes der eingeschriebenen Universität erreicht. Studiengebühren variieren abhängig von den dortigen Regelungen. Für die besonderen Bedingungen an der Partneruniversität Utrecht kontaktieren Sie bitte Ihre Koordinatorin.
Homepage:
UtrechtWeitere
deutsche und europäische Universitäten, die Lehrveranstaltungen in Epidemiologie anbieten.
Modulhandbuch und Modulplan