Logo der Universitätsmedizin Mainz

Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Philipp Lurz

Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Philipp Lurz
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Philipp Lurz
Funktionen:

Direktor des Zentrums für Kardiologie

Qualifikationen:

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin

EMAH-Qualifikation (DGK) / Zusatzqualifikationen Interventionelle Kardiologie (DGK), Kardiale Magnetresonanztomografie Kompetenzlevel III (DGK), Herzinsuffizienz, Hypertensiologie

Sekr./Sprechstunde Fr. Reichhardt: 06131 17-7251/-7250

Weitere Informationen

Beruflicher Werdegang

1999 - 2005

Studium der Humanmedizin, Universität Leipzig

10/2005

Ärztliche Prüfung (Gesamtnote: 1.66)

11/2005

Approbation als Arzt (Freistaat Sachsen)

01/2006 - 06/2006

Facharztausbildung an der Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (Direktor: Prof. Dr. med. Gerhard Schuler)

06/2006 - 07/2009

Clinical Research Fellow an den Kliniken Great Ormond Street Hospital, Cardiorespiratory Unit (Clinical Lead: Prof. Dr. Philipp Bonhoeffer) und The Heart Hospital, Department for Grown Up Congenital Heart Disease/GUCH (Director: Prof. Dr. John Deanfield), London, Großbritannien

05/2008

Dissertation

08/2009 - 09/2011

Facharztausbildung an der Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (Direktor: Prof. Dr. med. Gerhard Schuler)

10/2011 - 03/2012

Facharztausbildung am Parkkrankenhaus Leipzig, Klinik für Innere Medizin II, Gastroenterologie/Pulmologie (Chefarzt: PD Dr. med. Ulrich Halm)

04/2012

Funktionsoberarzt an der Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (Direktor: Prof. Dr. med. Gerhard Schuler)

02/2013

Oberarzt an der Universität Leipzig, Herzzentrum, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (Direktor: Prof. Dr. med. Gerhard Schuler)

10/2013

Habilitation im Fach ‚Innere Medizin‘, Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet ‚Innere Medizin‘

01/2018

Geschäftsführender Oberarzt am Herzzentrum Leipzig – Universitätsklinik für Kardiologie (Direktor: Prof. Dr. med. Holger Thiele)

09/2023

Direktor des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz

Qualifikationen

04/2012

Facharztanerkennung für ‚Innere Medizin/Kardiologie‘

2012-2015

Zertifikatslehrgang: Multidimensionales Führungskräftetraining (Module Kommunikationstraining, Stressmanagement, Teambildung/Förderung, Konfliktmanagement)

2013

Intensiv-Seminar Lehre, Hochschuldidaktik-Zertifikat, unter Einbeziehung aller modernen Lehrmethoden inklusive POL

04/2014

Zusatzqualifikation ‚Spezialist für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)‘ der DGK

02/2015

Zusatzqualifikation ‚Interventionelle Kardiologie‘ der DGK

01/2016

Zusatzqualifikation ‚Kardiale Magnetresonanztomographie‘ (Kompetenz-Level III) der DGK und Society of Cardiovacular Magentic Resonance

12/2019

Zusatzqualifikation ‚Hypertensiologe‘ der Hochdruckliga

08/2020

Zusatzqualifikation ‚Herzinsuffizienz‘ der DGK

02/2021

Zusatzbezeichnung ‚Intensivmedizin‘

Wissenschaftlicher Werdegang

2002 – 2006 Mitarbeit als Student in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. R. Hambrecht; Thema: Klinische Anwendung endothelialer Progenitorzellen zur kardialen und vaskulären Regeneration

2002 – 2008 Dissertation im Fach Innere Medizin; Thema: Therapeutisches Potential autologer zirkulierender endothelialer Progenitorzellen bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit und kritischer Beinischämie; Prof. Dr. med. R. Hambrecht, Herzzentrum, Universität Leipzig

2006 – 2009 PhD-Studium am University College London, UK; Stipendiat der Health-e-Child Initiative der Europäischen Union; Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Philipp Bonhoeffer
> Mitarbeit an der Überführung der Innovation Transkatheter-Pulmonalklappenimplantation (erste interventionell implantierte Herzklappe im Menschen) in die klinische Anwendung bei Kindern und Erwachsenen
> Biventrikuläre Pathophysiologie, ventrikuläre Interdependenz und Belastungsphysiologie bei chronischer rechtsventrikulärer Druck- oder Volumenbelastung und Korrektur dieser anhand des akuten und chronischen Modells der Transkatheter-Pulmonalklappenimplantation

2009 Etablierung einer eigenen Arbeitsgruppe in der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie, Universität Leipzig, Herzzentrum
Pathomechanismen der Rechtsherzinsuffizienz, chronische rechtsventrikuläre Druck-/Volumenbelastung, Bestimmung der Vor- und Nachlast unabhängigen systolischen und diastolischen Ventrikelfunktion
Multimodale Charakterisierung der rechtsventrikulären Funktion und Adaption an Druck- vs. Volumenbelastung - Förderung durch Gerd-Kilian-Stiftung
> Konzepte der Kontraktion vs. Kontraktilität des rechten Ventrikels und Implikationen für den Erfolg von Therapieansätzen - Förderung durch Grants der Deutschen Herzstiftung

2012 Doctor of Philosophy, PhD, University College London, UKImplications of Altering Pathological Right Ventricular Loading on Biventricular Physiology at Rest and during Exercise

2013 Habilitation, Universität LeipzigWissenschaftliche Weichenstellung und Aufarbeitung der klinischen Etablierung einer innovativen Transkatheter-Klappentechnologie am Beispiel der perkutanen Pulmonalklappenimplantation

2014 ForschungskonzeptionEtablierung humaner mechanistischer Krankheitsmodelle durch tiefe und
multimodale Phänotypisierung (invasiv, Bildgebung, OMICS) sowie humane Gewebeanalysen.         Validierung in Kohortenstudien sowie präklinisch im Sinne der reversen Translation
Wissenschaftliche SchwerpunktbildungHerzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion (HFpEF) – 
Entwicklung therapeutischer Konzepte durch pathomechanistische Charakterisierung,       Phänotypisierung und Prävention 

Arbeitsschwerpunkte:
Phänotypisierung von HFpEF-Pathomechanismen durch nicht-invasive Bildgebung und   Validierung durch invasive Druck-Volumen-Schleifen des linken und rechten Ventrikels
HFpEF Mechanismen in humanen Myokardbiopsien und im ZSF-1-HFpEF Kleintiermodell Kooperationsprojekt Prof. Dr. K. Klingel, Institut für Pathologie und Neuropathologie, Universitätsklinikum Tübingen und Prof. Dr. V. Adams, Abteilung für Kardiologie, Universitäres Herzzentrum Dresden
Molekulare Mechanismen der zellulären vs. nicht-zellulären Ventrikelsteifigkeit – die Rolle von PDE9a, Titin und proinflammatorischen Zytokinen Förderung durch Grants der Universität Leipzig, DGK, Deutsche Herzstiftung; Kooperationsprojekt Prof. Dr. W. Linke, Institut Physiologie Universität Münster
Genomische, proteomische und metabolomische Charakterisierung und Phänotypisierung krankheitsauslösender und aufrechterhaltener Mechanismen des HFpEF-Syndroms – prevention by prediction Investigator der LIFE-Heart Studie und Principal Investigator der LIFE Heart-HFpEF PREDICT Verlaufskontrollstudie mit über 7000 umfassend laborchemisch, genetisch, funktionell sowie  invasiv charakterisierten Patienten
Förderung durch Grants der Universität Leipzig und Roland-Ernst-Stiftung
Fettgewebsinflammation und Fettgewebsdepotspezifika bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion – ‚The SLIM-HFpEF-Initiative‘ Förderung durch Grants der Universität Leipzig, Kooperation mit Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung
Einfluss einer Sympathikotonus-Modulation auf die vaskuläre und ventrikuläre Steifigkeit bei HFpEF Principal Investigator und Initiator der UNLOAD-HFpEF Studie: Scheinprozedur-kontrollierte, randomisierte Studie zur renalen Sympathikus-denervation bei HFpEF 
Modulierung der vaskulären Eigenschaften und des ventrikulo-arteriellen Couplings Kooperation mit École Polytechnique Fédérale de Lausanne und Cardiovascular Research Foundation, New York, USA
Rechtsventrikuläre Beteiligung und interventrikuläre Abhängigkeiten bei HFpEF 
Molekulare Charakteristika von HFpEF Phänotypen (snRNA-seq + snATAC-seq in humanen Myokardgewebsproben) Kooperation mit Center for Cardiovascular Research at Charité and Max-Delbrück Center, Berlin und Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung Bad Nauheim 
Bedeutung der klonalen Hämatopoese vom unbestimmten Potential (CHIP) für die Entstehung der HFpEF Förderung durch Grants der Universität Leipzig, Kooperationsprojekt Prof. Dr. U. Platzbecker, Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie und Hämostaseologie, Universität Leipzig 
Paracrine effects of epicardial adipose tissue inflammation – lipidomics and proteomics of pericardial fluid Kooperation mit Max Planck Institute of Biochemistry, Department of Proteomics and Signal Transduction, Martinsried

2016  Wissenschaftliche Schwerpunktbildung
Katheterinterventionelle Therapie der Mitral- und Trikuspidalklappe Steering-Committee: TRILUMINATE Studie, Zulassungsstudie TriClip-Device, TRIC-I-HF DZHK Studie Global Principal Investigator: TRISCEND II Pivotal trial, des bRIGHT und MiCLASP Registers 
Katheterinterventionelle Therapie der Mitral- und Trikuspidalklappe als Modell zur multimodalen pathomechanistischen Analyse folgender Themen: 
Interaktion pulmonale Hypertonie und Rechtsherzinsuffizienz bei chronischer Trikuspidalklappeninsuffizienz und Implikationen der Korrektur
Kardiohepatischer Crosstalk, kardiohepatische und hyperzirkulatorische Herzinsuffizienz
Chronische intestinale Kongestion, Mikrobiom-Shift und systemische und vaskuläre Inflammation bei chronischer venöser Kongestion und Rechtsherzinsuffizienz - Reversibilität anhand des Modells der Transkathetertherapie der Trikuspidalklappeninsuffizienz
Die maligne Interaktion zwischen Trikuspidalklappeninsuffizienz und HFpEF-HERACLES-Studie; Förderung durch die Deutsche Herzstiftung

10/2018 APL-Professur der Universität Leipzig

2018 Wissenschaftliche Schwerpunktbildung: Digital Health
Artifizielle Intelligenz, neuronale Netzwerke und Apps zur Diagnostik, Risikoprädiktion, und Intervention in der kardiovaskulären Medizin

Arbeitsschwerpunkte:
Artifizielle Intelligenz und neuronale Netzwerke zur Diagnostik und Prädiktion kardiovaskulärer Erkrankungen anhand des 12-Kanal-Elektrokardiogramms Young Investigator Award der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der DGK 2021
Machine learning algorithms zur Risikoprädiktion kardiovaskulärer Endpunkte und Phänotypisierung von Respondern in randomisierten klinischen Studien
- Y
oung Investigator Award der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der DGK 2022 
- A
pp-basiertes Mentaltraining zur Stressreduktion und Reduktion Vorhofflimmerassoziierter Symptome
   (
www.mental-af.de)

Publikationen

>300 Publikationen
>200 Originalarbeiten
h-index 64
15247 Zitationen kumulativer Impact Factor: 2.935,1
ResearcherID: B-6558-2009

Lehrtätigkeiten

2007 - 2009

Vorlesungen/Seminare (BSc, MD, PhD), University College London, UK

2009

Patientenbezogener Kleingruppenunterricht, hausinterne Seminare zur klinischen Weiterbildung

2011

Tutor: Problemorientiertes Lernen (POL-Kurs)

11/2013

Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet ‚Innere Medizin‘

2014

Organisation und Leitung der fakultativen Vorlesung und Fortbildung ‚Nichtinvasive kardiovaskuläre Bildgebung‘

2015

Lehrvisiten auf der Intensivstation

2016

Prüfer Medizinisches Staatsexamen

2017

Einführung des Wahlfachs: ‚Interdisziplinäres Arbeiten im Heart – Team‘

2020

Mitgestaltung des digitalen Lehrkonzeptes mit virtueller Vorlesung und fall-basierten Podcasts im Rahmen der Hauptvorlesung ‚Innere Medizin/Kardiologie‘

Betreuung von Dissertationen & Habilitationen

Abgeschlossene Dissertationsverfahren

Thomas Okon: Renale Sympathikusdenervation bei Patienten mit therapieresistenter arterieller Hypertonie und korrigierter Aortenisthmusstenose, 2016; magna cum laude

Hadeel Badarnih: Rolle der terminalen QRS-Komplex-Distortion (Grad-3-Ischämie) als Prädiktor für Myokardschaden gemessen mittels Magnetresonanztomographie und Prognose bei Patienten nach ST-Hebungsinfarkt, 2017; cum laude

Bettina Klieme: Diagnostische Wertigkeit des Perikardergusses in der kardialen Magnetresonanztomografie für die Diagnosestellung der Myokarditis, 2017; cum laude

Tobias Kister: Physiologische und funktionelle Aspekte der Behandlung eines dysfunktionalen rechtsventrikulären Ausflusstrakts mittels perkutanem Pulmonalklappenersatz, 2018; magna cum laude

Karoline Weisbrich: Die zentrale Pulswellengeschwindigkeit als möglicher Prädiktor für den Erfolg der renalen Sympathikusdenervation, 2018; magna cum laude

Diana Heinemann: Einfluss der renalen Sympathikusdenervation auf den Belastungsblutdruck bei Patienten mit milder, therapieresistenter, arterieller Hypertonie - eine randomisierte, Schein-Prozedur-kontrollierte Studie, 2018; magna cum laude

Christian Oberück: Charakterisierung der systolischen und diastolischen Funktion des rechten Ventrikels bei Patienten mit Herzinsuffizienz und erhaltener Ejektionsfraktion, 2019; magna cum laude

Konrad Latuscynski: Linksventrikuläre Steifigkeit und Fibrosequantifizierung mittels magnetresonanztomographischem T1-Mapping bei Patienten mit Herzinsuffizienz und erhaltener Ejektionsfraktion, 2019; magna cum laude

Stefan Watzka: Charakterisierung endomyokardialer microRNA bei Patienten mit inflammatorischer Kardiomyopathie: Assoziation zu myokardialer Inflammation, linksventrikulärer Funktion und klinischem Outcome, 2021; magna cum laude

Sindy Winkler: Eine randomisierte dreiarmige Studie zum Vergleich verschiedener Technologien und Techniken der renalen Sympathikusdenervation bei Patienten mit resistenter Hypertonie, 2021; magna cum laude

Felix Föhrenbach: Untersuchung der 1,5 T und 3,0 T MRT-Diagnostik von Patienten mit klinischem Verdacht auf eine Myokarditis im Vergleich zur Endomyokardbiopsie, 2021; magna cum laude

Laufende Dissertationsverfahren

Paul Reimann: Klinischer Langzeitverlauf nach renaler Sympathikusdenervation

David Lang: Stellenwert von Galectin-3 als Biomarker für kardiale Fibrose und Inflammation bei Patienten mit inflammatorischer und dilatativer Kardiomyopathie

Lena Rosenbusch: Histologische, molekulare und funktionelle Veränderungen des rechten Ventrikels in einem Rattenmodell der Herzinsuffizienz mit erhaltener LV-Funktion: Effekte von körperlichem Training

Justus Mörbitz: Interleukin-11, myokardiale Inflammation und Fibrose bei Patienten mit neudiagnostizierter Kardiomyopathie

Matthias Unterhuber: Artifizielle Intelligenz und neuronale Netzwerke zur Detektion der Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion im 12-Kanal-Elektrokardiogramm

Elisabeth Unger: Multimodale Quantifizierung der Trikuspidalklappeninsuffizienz und deren Anwendung zur Erfolgskontrolle nach interventioneller Therapie

Moritz Müller: Proteomische Charakterisierung und Phänotypisierung der Adipositas-assoziierten Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion

Mohamed Balata: Gesundheistbezohene Lebensqualität nach einer interventionellen Reparatur der Trikuspidalklappe

Marie Götz: Proportionalität und Dysproportionalität der Mitralklappeninsuffizienz und deren prognostische Relevanz

Habilitationsverfahren

Karl Fengler: Sympathikotonus-Modulation durch renale Denervation zur Behandlung der therapieresistenten Hypertonie, Effekte der Behandlungsmodalität und Prädiktoren für die Blutdrucksenkung, 2019

Christian Besler: Untersuchungen zum Stellenwert kardiovaskulärer Risikofaktoren und Biomarker im Kontext krankheitsassoziierter Inflammation, 2020

Karl Philipp Rommel: Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion – Entwicklung therapeutischer Konzepte durch pathomechanistische Charakterisierung, Phänotypisierung und Prävention, 2021

Florian Schlotter: Mechanistische Einblicke in Herzklappenerkrankungen durch technische Innovation2022

Berufungsverfahren

2016

Tenure Track Assistant Professorship W2 für Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter an der Technischen Universität München, Secundo Loco

2019

W2 Professur für Interventionelle Kardiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Secundo Loco

2021

W3-Professur für Kardiologie und Angiologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

2022

W3-Professur für Innere Medizin - Kardiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Gutachtertätigkeiten

Zahlreiche hochrangige internationale peer-review Fachzeitschriften, u.a. Journal of the American College of Cardiology, JACC Heart Failure, JACC Cardiovascular Imaging, JACC Cardiovascular Interventions, JACC Basic to Translational Science, Circulation, Circ Cardiovascular Imaging, Circ Cardiovascular Interventions, European Heart Journal, European Heart Journal Cardiovascular Imaging, European Journal of Heart Failure, American Journal of Cardiology, American Heart Journal, Clinical Research in Cardiology, Heart and Vessel, World Journal of Cardiology, Cardiology in the Young, Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance

Guest Associate Editor: JACC Cardiovascular Interventions

Internationale wissenschaftliche Gesellschaften: National Institute of Academic Anaesthesia, UK; Netherlands Research Council, British Heart Foundation

Abstract grader: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Society of Cardiovascular Magnetic Resonance Imaging, European Society of Cardiology, EuroPCR, Transcatheter Cardiovascular Therapeutics

Zertifizierungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Mitralklappenzentrum; Projektgruppe digitale Zertifizierungen

Mitgliedschaften / Positionen in Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung
  • Stellv. Sprecher des Arbeitskreises AV-Klappen
  • Fellow of the European Society of Cardiology (FESC)

    • Board: Fellowship Grants Committee
    • Board: Training and Certification Committee
    • Member: European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions
    • Member: Heart Failure Association
    • Member und section lead: PCR Tricuspid Focus Group

  • Co-Leiter Projektgruppe ‚Interventionelle Echokardiographie‘

    • Aktive Mitarbeit der Arbeitsgruppe: Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
    • Aktive Mitarbeit der Arbeitsgruppe: Herzinsuffizienz

  • Member: Tricuspid Valve Academic Research Consortium
  • American Heart Association
  • American College of Cardiology

Kongressorganisationen

2006 - 2009

Mitorganisation Transcatheter Valve Symposium @ EuroPCR (~20.000 Teilnehmer)

2009

Mitorganisation Frühjahrstagung, Herzzentrum Leipzig (~950 Teilnehmer)

2010-2015

Mitorganisation Deutsche Kardiodiagnostiktage (~550 Teilnehmer)

2015

Wissenschaftliche Leitung der deutschen Kardiodiagnostiktage (~550 Teilnehmer)

2019

Scientific Board: Transcatheter Cardiovascular Therapeutics (~8.000 Teilnehmer)

2020

Programme Producer und Board Member: PCR LondonValves (~5.000 Teilnehmer)

2020

Programme Producer und Board Member: EuroPCR (~20.000 Teilnehmer); mit EuroPCR Entwicklung eines innovativen, internationalen ‚adult/blended learning concept‘ für interventionelle Kardiologie. Erfolgreiche Teilnahme an Fortbildungen zum Thema: adult learning, blended learning

Auszeichnungen

2010     Young investigator award. Society of Cardiovascular Magnetic Resonance CMR assessment of patients with suspected myocarditis as compared to endomyocardial biopsy

2015     Best Poster Price. European Society of Cardiology Aortic Pulse Wave Velocity as a Marker for Arterial Stiffness predicts outcome of renal denervation

2016     Best Poster Price. European Society of Cardiology (Letztautor) Utility of plasma and endomyocardial galectin-3 levels to predict cardiac fibrosis and inflammation  in patients with newly diagnosed cardiomyopathy

2017     Young Investigator Award der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der DGK (2. Platz, Letztautor)             Functional and Structural Changes of the Right Ventricle mirror those of the Left Ventricle in Heart Failure with Preserved Ejection Fraction (HFpEF)

2018     Hancock Award, Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz-, und Gefäßchirurgie  Letztautor)Transcatheter treatment of tricuspid regurgitation using edge-to-edge repair

2018     Thomas J. Linnemeier ‘Spirit of Interventional Cardiology’ Young Investigator Award, TCT Career Award (erster deutscher Preisträger) 

2019     Publikationspreis der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der DGK (2. Platz, Letztautor) Load-Independent Systolic and Diastolic Right Ventricular Function in Heart Failure With Preserved Ejection Fraction as Assessed by Resting and Handgrip Exercise Pressure-Volume Loops

2019     Young Investigator Award der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der DGK  Letztautor) Genome-Wide Gene Expression Analysis to Unravel Pathomechanistic Pathways in Heart Failure with Preserved Ejection Fraction (HFpEF)

2020     Publikationspreis der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der DGK (3. Platz, Letztautor) Aetiology-based clinical scenarios predict outcomes of transcatheter edge-to-edge tricuspid valve repair of functional tricuspid regurgitation 

2020     Karl-Ludwig-Neuhaus Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Clinical characteristics, diagnosis and risk stratification of pulmonary hypertension in severe tricuspid regurgitation and implications for transcatheter tricuspid valve repair

2021
     Abstractpreis der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (Letztautor) The Role of Right Ventricular Function in Patients Undergoing Transcatheter Tricuspid Valve Repair for Severe Tricuspid Regurgitation

2021    Young Investigator Award der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der DGK (Letztautor) Deep learning detects heart failure with preserved ejection fraction using a baseline electrocardiogram in patients at risk

2022    
Young Investigator Award der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der DGK (2. Platz, Letztautor) Characteristics of Heart Failure with Preserved Ejection Fraction Across the Range of Left Ventricular Ejection Fraction

2022     Young Investigator Award der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der DGK (Letztautor) Machine learning to identify patients' response to spironolactone treatment in patients with heart failure with preserved ejection fraction

2023     Albert-Fraenkel-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie