Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin gefeiert

Absolvent:innen freuen sich über erfolgreich abgeschlossenes Studium

Am Wochenende gab es für die insgesamt 208 Absolvent:innen des Studienganges Humanmedizin der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg- Universität Grund zum Feiern: Sie haben im zurückliegenden Semester den Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung bestanden und damit ihr Studium erfolgreich beendet. Die Note „sehr gut“ erreichten 20 Studierende, davon jeweils zehn der 132 weiblichen Absolventinnen als auch zehn der 76 männlichen Absolventen. An der Feierstunde nahmen ebenfalls Vertreter:innen der Universitätsmedizin und des Landes Rheinland-Pfalz teil und gratulierten dem medizinischen Nachwuchs. Parallel fand auch die Examensfeier der Zahnmediziner:innen statt. Von den 39 Absolvent;innen erhielten hier 23 das Prädikat „sehr gut“ – 15 Frauen und 8 Männer.

„Ich beglückwünsche Sie alle zu Ihrem erfolgreich abgeschlossenem Studium. Sie starten nun in einen verantwortungsvollen Beruf, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Seien Sie sich dieser Verantwortung immer bewusst und hören Sie nie auf, zu lernen. Sie sind gut dafür gerüstet, das Handwerkszeug haben Sie im Laufe Ihres Studiums erworben. Welche fachliche Richtung Sie auch beschreiten mögen – Patientenversorgung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitswesen oder auch in der Forschung – ich wünsche Ihnen viel Erfüllung und Freude in diesem besonderen Beruf“, sagte Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz.

"Die Landesregierung geht verschiedene Wege, um dem Fachkräftemangel auf dem Land zu begegnen", betonte Cécile Lepper-Hasche, Leiterin der Abteilung Gesundheit und Pharmazie des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung in Mainz. "Neben der Vergabe von Studienplätzen nach Vorabquoten, wonach ab dem Sommersemester 2026 auch Studienplätze für künftige Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte auf dem Land vergeben werden, sind hier insbesondere die Förderprogramme für Hausarztpraxen auf dem Land sowie die finanzielle Unterstützung von Studierenden, die ein Tertial ihres Praktischen Jahres in der Allgemeinmedizin absolvieren, zu nennen. Denn die wohnortnahe Versorgung aller auf dem Land lebender Bürgerinnen und Bürger ist von übergeordneter Bedeutung und muss gesichert bleiben", so Cécile Lepper-Hasche.

 

Bildunterschrift: Strahlende Gesichter: Die Absolvent:innen der Humanmedizin halten ihre Zeugnisse in den Händen. 
Foto: Thomas Böhm, Universitätsmedizin Mainz 
 

Pressekontakt
Barbara Reinke
Unternehmenskommunikation Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131-17-7428, E-Mail

 

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 403.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.700 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 590 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 9.000 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de
[Stand: 2024]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt