Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der UM
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet allen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Wenn Sie ein FSJ absolvieren, haben Sie die Chance:
- zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit
- zur Begegnung mit Menschen
- zum Erfahren von Gemeinschaft
- zur aktiven Mitgestaltung und Unterstützung unserer Gesellschaft
- zur beruflichen Orientierung und zum Kennenlernen medizinisch-pflegerischer Berufsfelder
- zur Prüfung der persönlichen Eignung für medizinisch-pflegerische Berufe

Einsatzmöglichkeiten
An der Universitätsmedizin Mainz ist ein FSJ in vier unterschiedlichen Bereichen möglich:
FSJ im Pflegebereich
Wir bieten die Chance, einen sozialen, vielseitigen, anspruchsvollen und vor allem menschlichen Beruf – die professionelle Gesundheitspflege und (Kinder-)Krankenpflege – über ein FSJ in einer unseren Kliniken kennenzulernen. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen in der professionellen Patientenversorgung und legen so einen Grundstein für Ihren weiteren beruflichen und persönlichen Werdegang. Einen Einblick in die möglichen Einsatzbereiche im Pflegebereich verschaffen Sie sich am besten über die Website unseres Pflegemanagements. Beim Pflegevorstand können Sie außerdem allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu unseren Fachkliniken erhalten. Wir versuchen, Ihre Wünsche bei der Auswahl zu berücksichtigen.
FSJ im OP-Bereich
Sie möchten den OP-Bereich mit seinen beruflichen Möglichkeiten kennenlernen? Dann bewerben Sie sich für ein FSJ, um die Anästhesie- und Operationstechnischen Assistent:innen bei ihren Aufgaben zu begleiten.
FSJ in der Physiotherapie
„Medizin Aktiv“ dafür steht die Universitätsmedizin Mainz. Erleben sie Physiotherapie im Akutkrankenhaus in zahlreichen Fachbereichen. Begleiten Sie während ihres FSJs unsere Kollegen:innen im stationären und ambulanten Bereich und gewinnen so einen Einblick in das vielfältige Berufsfeld „Physiotherapie“.
FSJ in der Kinderkrippe UNImediminis / im Kinderhaus Villa Nees
Spielen, trösten, schlichten und organisieren sind nur einige der Aufgaben, die in einem FSJ in unserer Kinderkrippe UNImediminis bzw. im Kinderhaus Villa Nees anfallen. Durch ein FSJ mit Kindern bekommen Sie einen Einblick in die Aufgaben unserer Erzieher:innen, in die kindliche Entwicklung und wie diese unterstützt werden kann. Sie erleben die Abläufe im Kindergarten und die Arbeit im Team, mit Kindern und den Eltern.
Vorteile beim FSJ an der UM
Wer bereit ist die Herausforderung anzunehmen und gerne etwas für sich und andere tun möchte, dem bietet das FSJ an der Universitätsmedizin Mainz eine Reihe von Vorteilen:
- Vorstellung sozialer und therapeutischer Berufe
- Kennenlernen des Berufsfeldes der Gesundheits- und Krankenpflege
- Kennenlernen des Berufsfeldes der Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenz
- Kennenlernen des Berufsbildes der Physiotherapie
- Kennenlernen des Berufsfeldes der Erzieher:innen
- Einblick in die pflegerische und therapeutische Versorgung von Patient:innen
- Unterstützung des Fachpersonals bei der Patientenversorgung
- Seminare und Ausflüge
- Kostenlose Teilnahme an vielen Veranstaltungen in den Kliniken und Einrichtungen
- Kostenlose Fortbildungen
- Jobticket (vergünstigte Monatskarte der MVG)
- Zuschuss zum Kantinenessen
- Dienstausweis für Vergünstigungen in der Freizeit (Kino, Museum, etc.)
- Sozialpädagogische Begleitung
- Qualifiziertes Zeugnis für Bewerbungsunterlagen
- Bewerbertraining
- 26 Tage Jahresurlaub
Kooperationspartner
Die Universitätsmedizin Mainz arbeitet im Rahmen des FSJ mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Landesverband Rheinland-Pfalz zusammen.
Der ASB ist eine in ganz Deutschland tätige Hilfsorganisation und ein Wohlfahrtsverband. Als gemeinnütziger Verein ist der ASB parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Über eine Million Menschen unterstützen den ASB in Deutschland durch ihre Mitgliedschaft.

FSJ-Seminare
Dieser kompetente Partner begleitet die FSJ-Teilnehmehmenden mit Seminaren und fachlicher Anleitung. Die Seminare sind neben der praktischen Arbeit ein fester Bestandteil. Sie umfassen insgesamt 25 Tage, verteilt auf fünf Veranstaltungen. Die Teilnahme an den Seminaren gilt als Dienstzeit und ist verpflichtend. Die FSJ-Seminare dienen der persönlichen und fachlichen Weiterbildung.
In den Seminaren können sich die Teilnehmenden:
- über ihre Erfahrungen im Arbeitsalltag austauschen
- über persönliche Veränderungen sprechen
- und durch gemeinsame Aktionen Grenzen kennenlernen und erweitern
Auch der richtige Umgang mit Stresssituationen sowie mehr Verantwortung werden eingeübt. Die Kommunikationstrainings stärken die Gruppendynamik.
Bewerbung & Kontakt
Das FSJ wird in der Regel über einen Zeitraum von 12 Monaten angeboten und beginnt jeweils zum 1. eines Monats. Bewerben Sie sich jetzt: Wir freuen uns auf Sie!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den jeweiligen Bereichs-spezifischen Kontakt:
FSJ in der Pflege:
Pflegevorstand der Universitätsmedizin Mainz
Marion Hahn
Langenbeckstraße 1
Geb. 301, EG, Zi. 38
55131 Mainz
E-Mail
FSJ im OP-Bereich:
Zentrales OP-Management der Universitätsmedizin Mainz
Sandra Dittler-Kotara
Langenbeckstraße 1
Geb. 505, 2. OG., Zi. 2.521
55131 Mainz
E-Mail
FSJ in der Physiotherapie:
Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation, IPTPR
Heike Rudorf
Langenbeckstraße 1
Gebäude 505
55131 Mainz
E-Mail
FSJ bei den UNImediminis:
UNImediminis - Krippe für Bedienstete der Universitätsmedizin Mainz
Michaela Moch
Langenbeckstraße 1
Geb. 204
55131 Mainz
E-Mail
FSJ im Kinderhaus Villa Nees:
Kinderhaus Villa Nees
Ilona Hamann
Am Pulverturm 1
55131 Mainz
E-Mail
FSJ in anderen Bereichen:
Recruiting-Büro
Langenbeckstraße 1
Gebäude 301
55131 Mainz
E-Mail
Tel. 06131 17-8183
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Do 07.30 - 16.00 Uhr und Fr 07.30 - 14.00 Uhr