Aktuelle Fotoausstellung im Institut für Lehrergesundheit: China im „Augen-Blick“

Außergewöhnliche und bemerkenswerte Fotoarbeiten von 19 Schülerinnen und Schülern des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums Speyer, die während eines Schüleraustausches mit China im Jahr 2012 entstanden, sind bis Ende September 2013 in den Büroräumen des Instituts für Lehrergesundheit zu besichtigen.   Während eines zweiwöchigen Schüleraustausches, der die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 mit ihren Lehrkräften nach Peking und in die nähere Umgebung geführt hatte wurden nicht nur die klassischen Aufnahmen von Himmeltempeln, von der Großen Mauer oder von der Terracotta-Armee des ersten chinesischen Kaisers gemacht sondern auch von Alltagssituationen. Die Ausstellung zeigt ungewöhnliche, kontrastreiche, farbenfrohe und ganz spezielle Blickwinkel. Aus den Augen der jugendlichen Wahrnehmung entstanden Bilder, die die Vielfalt dieses riesigen Landes „im Augenblick“ spiegeln. Die punktuellen Impressionen der Schülerinnen und Schüler haben den Zauber des alten Chinas aber auch die Schnelligkeit und die Größe der Moderne erfasst. Die Fotos zeigen Stimmungen, Impressionen, Farben über Farben, eben „Augenblicke“, die faszinieren. Moderne trifft hierbei auf Tradition, endlose Weite auf dicht stehende Wolkenkratzer aus Glas und Stahl. Alle Interessenten können sich die Bilder gern jederzeit im Institut für Lehrergesundheit in der Kupferbergterrasse 17-19 in Mainz anschauen.  

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt