Es wird angebaggert – Spatenstich für das neue Ronald McDonald Haus Mainz

>Es wird angebaggert< – so lautete das Motto beim heutigen Spatenstich für das Ronald McDonald Haus Mainz. Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung gab damit den Startschuss für die Bauarbeiten der GSW für das Zuhause auf Zeit mit 12 Apartments für bis zu 300 Familien pro Jahr. Schirmherrin des Hauses wird TV-Moderatorin Yvonne Ransbach. Bereits 2013 sollen die ersten Eltern einziehen, während ihre schwer kranken Kinder in der benachbarten Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz behandelt werden. >Betreten der Baustelle ausdrücklich erwünscht<: Mit dieser Botschaft wurden die zahlreichen Besucher auf dem Gelände an der Oberen Zahlbacher Straße empfangen. >Mit dem heutigen Spatenstich für ein Elternhaus direkt in der Nähe der Universitätsmedizin ist ein wichtiger Meilenstein für die Eltern schwer kranker Kinder erreicht<, freute sich Prof. Dr. med. Fred Zepp, Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er weiß, wie wertvoll eine Rückzugsmöglichkeit während der schweren und oft langen Zeit, in der die kleinen Patienten behandelt werden müssen, für die Familien ist: >Ein solcher Ort der Geborgenheit gibt Familienangehörigen die Möglichkeit, Ruhe und Erholung zu finden, um sich dann mit ganzer Kraft ihrem Kind widmen zu können. Dieses wirkt sich auch positiv auf den Gesundungsprozess der kleinen Patienten aus<, so Zepp. Andreas Ruf, Geschäftsführer Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH, freut sich auf die Realisierung: >Gemeinsam mit der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung werden wir das Projekt für Familien schwer kranker optimal umsetzen.< Als Schirmherrin engagiert sich ab sofort Yvonne Ransbach für das Mainzer Elternhaus. >Das Konzept der Ronald McDonald Häuser hat mich sofort überzeugt. Ich freue mich deshalb sehr, einen kleinen Beitrag leisten zu können, dass schwer kranke Kinder ihre Familie in der Nähe haben können.<, so die prominente ZDF-Moderatorin. Große Unterstützung erfährt das Haus auch durch die McDonald’s Deutschland Inc., die unter anderem durch Thomas Brand, Regional Manager Region West, und McDonald’s Franchise-Nehmerin Bettina van der Broeck vertreten war. Beide versprachen, sich tatkräftig für das neue Elternhaus einzusetzen; so wird sich die Region West der McDonald’s Deutschland Inc. in und um die Restaurants mit vielen kreativen Aktionen für das Projekt stark machen. Auf die Unterstützung von Bettina van der Broeck konnte die McDonald’s Kinderhilfe auch schon beim heutigen Event bauen. Manfred Welzel, Vorstandsvorsitzender der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung, bedankte sich bei allen, die das Projekt auf den Weg gebracht hatten, und zeigte sich überzeugt davon, das Ronald McDonald Haus Mainz auch dank des großartigen Engagements der ganzen Region im Jahr 2013 eröffnen zu können: >Es ist unser zentrales Anliegen, Familien schwer kranker Kinder Unterstützung und Geborgenheit zu geben. Das Ronald McDonald Haus Mainz wird als erstes Elternhaus in Rheinland-Pfalz ein Zeichen setzen.< Das Ronald McDonald Haus Mainz
Direkt neben der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht das Ronald McDonald Haus Mainz. Ab Herbst 2013 finden Familien dort ein Zuhause auf Zeit, während ihre schwer kranken Kinder nur wenige Gehminuten entfernt behandelt werden. Die Nähe der Eltern hilft den kleinen Patienten, schneller wieder gesund zu werden. Betreiber der Einrichtung ist die McDonald’s Kinderhilfe, die derzeit deutschlandweit 17 Ronald McDonald Häuser und 3 Ronald McDonald Oasen unterhält. Die Stiftung ist seit 1987 in Deutschland tätig und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. www.mcdonalds-kinderhilfe.org Kontakt für Fragen und weitere Informationen: McDonald’s Kinderhilfe Stiftung
Katrin Bergmann,
Direktor Kommunikation
Max-Lebsche-Platz 15,
81377 München
Telefon 089 740066-50
Mobil 0176 14025435
katrin.bergmann@mdk.org

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt